Jabra, ein weltweit führender Anbieter professioneller Audio- und Videolösungen, kündigt die Einführung des Jabra Scheduler an: Ein Touchscreen-Buchungspanel, das die Verfügbarkeit von Meetingräumen anzeigt und es Nutzer:innen ermöglicht, Räume direkt vor Ort oder über ihre digitalen Kalender zu reservieren. Das Panel vereinfacht die Buchung, indem es hilft, verfügbare Räume schneller zu finden, Doppelbuchungen zu vermeiden und ein nahtloses Nutzererlebnis über alle Jabra-Meetinglösungen hinweg zu schaffen. Das Gerät besteht zu über 50 Prozent aus recycelten Materialien und unterstützt damit nachhaltigere Produktionsprozesse. Der Jabra Scheduler ist ab dem 17. November 2025 weltweit erhältlich.
Eine vollständige Ende-zu-Ende-Lösung
Der Jabra Scheduler funktioniert nahtlos mit Microsoft Teams Rooms und Zoom Rooms. Meetings können bequem vorab über den digitalen Kalender gebucht oder direkt am Raum reserviert werden. Nach der Synchronisierung erscheinen bevorstehende Meetings in Echtzeit auf dem interaktiven Touchscreen-Display und zeigen genau an, wie lange ein Raum noch verfügbar ist. LED-Anzeigen signalisieren klar, ob ein Raum frei oder belegt ist, was Unterbrechungen reduziert und für einen reibungslosen Ablauf sorgt.
Der Scheduler kann auch in Räumen eingesetzt werden, in denen gerade keine Jabra-Geräte genutzt werden. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, ein einheitliches Buchungserlebnis für alle Räume zu schaffen – unabhängig von der bestehenden Hardware und dabei weiterhin von Jabras hochwertigem Design und der Integration mit führenden Plattformen zu profitieren.
Der richtige Raum für jedes Meeting
Der Jabra Scheduler erleichtert es Mitarbeiter:innen, schnell den passenden Raum für ihr Meeting zu finden. Das klare Touchdisplay zeigt in Echtzeit die Raumverfügbarkeit an. So sehen Nutzer:innen sofort, ob ein Raum frei ist und wie lange, wodurch Missverständnisse und spontane Störungen reduziert werden. Die Raumbuchungslösung ermöglicht es, spontan zu buchen und die Gewissheit zu haben, dass der gewählte Raum tatsächlich für die gesamte Meetingdauer verfügbar ist.
Dank des kontrastreichen Displays und der LED-Anzeigen lässt sich die Verfügbarkeit freier Räume auf einen Blick erkennen. Das vereinfacht den Arbeitsalltag, da Meetings sowohl im Voraus als auch spontan gebucht werden können, wodurch wertvolle Zeit gespart und wichtige Arbeitsabläufe eingehalten werden. So werden Zeitverluste vermieden, Doppelbuchungen reduziert und die Effizienz von Meetings gesteigert.
Schnelle, zuverlässige Implementierung
Der Jabra Scheduler ist für eine schnelle Installation im großen Maßstab konzipiert. Mit integriertem Kabelmanagement wird das Panel über ein einfaches Netzwerkkabel angeschlossen, sobald Strom vorhanden ist. Es gibt außerdem mehrere flexible Befestigungsoptionen, z. B. an geraden oder schrägen Wänden, Glasscheiben, Säulen oder (Tür-)Rahmen. Alle erforderlichen Befestigungsteile sind im Lieferumfang enthalten, um die Installation zu vereinfachen und den Aufwand zu minimieren. Über Jabra+ können Geräte zentral verwaltet werden, sodass mehrere Panels standortübergreifend bereitgestellt, überwacht und aktualisiert werden können.
Holger Reisinger, SVP Enterprise Video Business Unit bei Jabra, sagt: „Der Jabra Scheduler markiert eine wichtige Erweiterung unseres Video- und Kollaborationsportfolios und führt eine neue Produktkategorie ein, die unser Meetingraum-Angebot komplettiert. Mit branchenführender Videotechnik, professioneller Audioausstattung und nun auch intuitiver Raumplanung, bietet Jabra das komplette Meeting-Erlebnis aus einer Hand und erleichtert Unternehmen so die nahtlose Bereitstellung, Verwaltung und Zusammenarbeit in allen Räumlichkeiten.“
Die wichtigsten Vorteile
- Raumstatussofort sichtbar–Lichtleiste und On-Screen-Anzeige für schnelle Verfügbarkeitsprüfungen
- Zuverlässige Implementierung–Kabelgebundene Verbindung mit einfacher Installation und Plug-and-Play-Funktion
- Remote-freundlich–Räume können im Vorausvor Ort oder aus der Ferne gebucht werden
- Ende-zu-Ende-Integration–Ergänzt die Jabra-PanaCast-Serie sowie Microsoft Teams Rooms und Zoom Rooms

