Neue USB-Stick-Serie von DataLocker bietet sichere Anmeldung über Windows Hello und Mac Touch ID ohne zusätzliche Hardware
DataLocker, Spezialist für verschlüsselte Speichermedien und USB-Sicherheit, stellt die neue USB-Stick-Serie DataLocker DL GO vor. Dabei handelt es sich um kompakte, hardwareverschlüsselte USB-Laufwerke, die bei attraktiven Einstiegspreisen bereits Sicherheitsmerkmale wie eine optionale Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) bieten sowie Zertifizierungen nach FIPS-197 (Verschlüsselung) und NIST 800-88 (Datenlöschung) aufweisen. Dadurch lassen sich auch gehobene Security-Anforderungen abdecken. Die Sticks können so beispielsweise dazu beitragen, die Vorgaben aus Compliance-Richtlinien wie etwa DSGVO, NIS2, DORA, ISO 27001, TISAX, CMMC, HIPAA, SOX, SOC2 und CCPA zu erfüllen.
DL GO ist in Kapazitäten von 4, 16 und 64 GB erhältlich. Wie bei bisherigen DataLocker-Produkten auch werden sämtliche Daten mit AES256bit im XTS-Modus hardwareverschlüsselt und es ist eine Authentifizierung erforderlich, um Zugriff auf die gespeicherten Daten zu erhalten. DL GO kann zum einen mit klassischem Passwortschutz konfiguriert werden (mindestens acht Zeichen). Zum anderen ist optional jedoch eine Mehr-Faktor-Authentifizierung über Windows Hello oder Mac Touch ID möglich. Dabei wird der hardwaregebundene Sicherheitsschlüssel eines Systems mit den biometrischen Daten beziehungsweise der PIN gekoppelt.
Selbstzerstörungsmodus schützt vor Brute-Force-Angriffen
Spezielle Sicherheitsmerkmale wie Auto-Lock, Schreibschutz und ein „Selbstzerstörungsmodus“, die auch von anderen DataLocker-Laufwerken bekannt sind, gehören beim neuen DL GO ebenfalls zur Standardausstattung. Durch die Auto-Lock-Funktion meldet sich der USB-Stick bei Inaktivität nach einer einstellbaren Zeit (5-180 Minuten) automatisch ab. Der Schreibschutz bietet zusätzlichen Schutz vor Ransomware, da Daten zwar weiterhin gelesen werden können, das Ändern und Löschen jedoch nicht möglich ist. Der „Selbstzerstörungsmodus“ schließlich wird automatisch nach zehn falschen Passworteingaben ausgelöst. Dabei werden sowohl der AES-Schlüssel als auch die Daten auf dem Laufwerk unwiederbringlich gelöscht. Darüber hinaus ist die Firmware des Laufwerks digital signiert, so dass BadUSB-Angriffe ausgeschlossen sind.
Standalone nutzbar, jedoch auch zentral verwaltbar
Die Sticks der neuen Serie DataLocker DL GO können ohne zentrale Verwaltung verwendet werden und so bereits einen wertvollen Beitrag zum Thema USB-Sicherheit leisten. Sie lassen sich jedoch auch einfach und effizient mit der Managementlösung SafeConsole zentral verwalten. SafeConsole ist als Cloud-Service oder On-Premises-Installation erhältlich. Die Lösung ermöglicht Leistungsmerkmale wie Auto-Inventar, das Konfigurieren und Durchsetzen von Sicherheitsrichtlinien, Audit-Berichte sowie verschiedene Zusatzfunktionalitäten wie das Wiederherstellen vergessener Passwörter und das Sperren oder Löschen von gestohlenen oder verlorenen Laufwerken (ein sinnvolles Feature beispielsweise bei ausgeschiedenen Mitarbeitern). Auch die Verwaltung der USB-Ports kann über SafeConsole realisiert werden (PortBlocker), so dass ausschließlich vertrauenswürdige, verschlüsselte Laufwerke an Windows und Mac-PCs verwendet werden können.
Einfache Bedienung
Im Zuge der Strategie „Simply Secure“ hat DataLocker auch bei DL GO viel Wert auf die Einfachheit der Bedienung gelegt. Nach einer kurzen Ersteinrichtung und der Vergabe des Passworts kann optional die Multi-Faktor-Authentifizierung mit Windows Hello oder Mac Touch ID aktiviert werden. Anschließend hat der Anwender Zugriff auf die verschlüsselte Partition wie bei einem ganz normalen USB-Stick und das Laufwerk kann dank Multi-Faktor-Authentifizierung an dem betreffenden System ohne erneute Passwort-Eingabe verwendet werden.
Der DL GO ist ca. 56 x 19 x 10mm groß. Das Speichermedium verfügt über ein solides Metall-Gehäuse und ist mit Epoxidharz versiegelt. Der Stick ist für die Schutzklasse IP68 zertifiziert und mit einer 5-jährigen eingeschränkten Herstellergarantie ausgestattet. Mit Lesegeschwindigkeiten bis zu 160 MB/s bietet der DL GO schnellen Zugriff auf verschlüsselte Daten. DL GO wird in Taiwan gefertigt und ist TAA-konform.

