Skip to content

Das Reseller-Magazin für Informationstechnologien


Main Navigation
  • Aktuelles
  • Produkte & News
  • Solution & Services
  • Unternehmen & Markt
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS

Bedienung wie bei einem Smartphone – Samsungs Smart UX Center

Mit dem Smart UX Center, wobei „UX“ für User Experience steht, das erstmals mit der A3-Multifunktionsserie MX4 im Jahr 2014 eingeführt wurde, besitzt Samsung nach eigenen Angaben ein Alleinstellungsmerkmal. Als derzeit einziger Hersteller setzen die Koreaner für die Bedienung bestimmter multifunktionaler A4- und A3-Kopiersysteme Tablets mit Android-Bediensystem ein. Dadurch kann komplett auf sonstige Tasten am Gerät verzichtet werden und die Bedienung erfolgt durch Tippen und Wischen. Auf diese Weise soll das Handling von Geräten und Aufgaben so einfach und intuitiv sein, wie es Anwender von Smartphones oder Tablets her gewohnt sind. Über den Touchscreen können nicht nur Scan- Kopier- oder Druckaufträge gestartet werden, sondern es ist auch möglich, den Bildschirmhintergrund den persönlichen Vorlieben anzupassen. Beispielsweise können genau wie beim Smartphone Widgets auf den Starbildschirm gezogen werden, um wichtige Informationen gleich im Blick zu haben oder um schnell auf Apps zuzugreifen. Shortcuts zu häufig verwendeten Funktionen lassen sich ebenfalls anlegen. Zudem kann der Druckprozess somit weitgehend von PC oder Notebook entkoppelt werden, denn auf dem Touchscreen lassen sich viele Dokumente direkt öffnen, bearbeiten, drucken oder weiterleiten.

Neben vorinstallierten Standardanwendungen wie Kopieren, Scannen, Senden, Auftragsstatus oder Adressbuch stehen für das Smart UX Center weitere Apps und Widgets zur Verfügung. Im Samsung Printing App Center stehen derzeit mehr als zwei Dutzend Programme rund um Workflow, Dokumentenmanagement, Wartung oder Verwaltung zum Download bereit. Sie können direkt vom Gerät aus heruntergeladen und installiert werden. Dazu gehören professionelle Programme wie beispielsweise “Dynamic Workflow“, mit dem sich der gesamte Dokumenten-Workflow deutlich verbessern lassen soll. So ermöglicht die App unter anderem, den kompletten Digitalisierungsprozess von Dokumenten individuell zu gestalten und über ein einziges Programm automatisiert durchzuführen. Verschiedene Aufgaben, wie Scannen, optische Zeichenerkennung oder die Dokumentenverteilung, können als feststehende Arbeitsprozesse definiert und für die zukünftige Nutzung als Shortcut-Icon gespeichert werden. Ein Beispiel, wie sich die Wartung deutlich erleichtern lässt und Kosten gesenkt werden können, ist die App „RemoteCall“: Über diese App kann einem Techniker aus der Ferne nach entsprechender Autorisierung direkten Zugriff auf das Gerät gewährt werden. Über diese Remote-Verbindung kann er in Echtzeit auf den Benutzerbildschirm des Smart UX Centers zugreifen und den Anwender durch den Prozess zur Fehlerbehebung führen. Das Fernwartungssystem kann so Zeit und Kosten sparen, indem Service-Einsätze vor Ort vermieden werden.

Jedes Android-basierte Samsung-Drucksystem verfügt über zwei separate Plattformen: die Android-Plattform für das User-Interface und das Linux-basierte Betriebssystem des Kopiersystems. Die Android-Anwendung kann dabei nicht direkt auf die Drucksystemplattform zugreifen kann. Der einzige Zugang erfolgt durch den Download-Ordner des Smart UX Centers, dessen Inhalte durch einen mehrstufigen Qualitätssicherungsprozess vor der Registrierung durch Samsung geprüft sind. Darüber hinaus existiert eine Zugriffskontrolle für den Webbrowser, eine App-Installationssperre sowie die Möglichkeit einer begrenzten Autorisierung für den Zugriff auf Daten im Drucksystem und auf das Smart UX Center selbst.

Mit dem SMART UX Software Development Kit (SDK) bietet Samsung die Möglichkeit der eigenen Entwicklung maßgeschneiderter Apps, mit denen sich der Funktionsumfang der Geräte ganz nach Wunsch und individuellen Bedürfnissen erweitern lässt. Laut Samsung können so viele der täglichen Abläufe im Unternehmen optimiert und oftmals gleichzeitig Kosten deutlich reduziert werden. Samsung hat hierfür auch den Leitfaden zur „Entwicklung und Einführung von Apps für das Smart UX Center“ veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Unternehmen und Entwickler nutzen können, um Apps für die Samsung-Systeme mit Android-basiertem Bedienfeld zu entwickeln.

www.samsung.com/de

Related Posts

  • OKI präsentiert Komplettlösung für den Handel auf der internationalen Retail-Messe
  • Print Green – Kyocera erweitert sein Engagement für klimafreundliches Drucken und Kopieren
  • HP baut Print-Erlebnis mit HP Smart Tank Plus-Serie aus

Post navigation

Oster-Überraschungen von Feuerwear
Neue Smartphone App von Samsung bringt Smart UX auf weitere Drucker

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Themenschwerpunkte

  • Fotografie
  • IFA
  • Gaming
  • Sound
  • Smartphone
  • Drucklösungen
  • Zubehör

Author’s Posts

  • Dark Rock 4-Serie: be quiet! legt die High-End-Luftkühler neu auf
    April 11, 2018 No Comment
  • Vodia bietet Schnittstelle zu Microsoft Teams an
    April 22, 2020 No Comment
  • Zebra präsentiert professionelles Smartphone für den Außendienst
    Februar 14, 2018 No Comment
  • Cancom/Pironet startet mit HPE die Kampagne „Cloud Rocket“
    Juni 23, 2017 No Comment
  • Philips Professional Display Solutions bietet mit der B-Line modernste Kommunikationsmöglich-keiten für Meeting-Räume und für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
    Februar 10, 2020 No Comment

Copyright © 2020 up2media AG
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.