Skip to content

Das Reseller-Magazin für Informationstechnologien


Main Navigation
  • Aktuelles
  • Produkte & News
  • Solution & Services
  • Unternehmen & Markt
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS

Canon mit Innovationen auf der FESPA 2017

Vorstellung des ersten Roll-to-Roll-Drucksystems der Océ Colorado Serie mit UVgel Technologie

Canon beweist auf der FESPA 2017 (Messe Hamburg, 8.-12. Mai 2017) erneut seine Innovationskraft für die Grafische Industrie und stellt sein neues Leistungsspektrum im Großformatdigitaldruck vor.

 

Highlight auf dem Canon-Stand ist die europaweite Premiere der Océ Colorado 1640, des neuen Roll-to-Roll-Drucksystems von Canon mit einer Breite von 64 Zoll auf Basis der eigenentwickelten UVgel Technologie. Besucher können sich von der außergewöhnlichen Produktivität, einzigartigen Qualität und der breiten Anwendungsvielfalt der innovative Drucktechnologie in der Océ Colorado 1640 überzeugen. Das Leistungsvermögen des neuen Roll-to-Roll-Drucksystems wird durch sein industrielles Design und seine Automatisierungsmöglichkeiten weiter verstärkt. Messebesucher können eine breite Palette von Anwendungen in Augenschein nehmen, die auf der Océ Colorado 1640 produziert werden – darunter Wand- und Bodendesigns, Banner, Interieur und individualisierte Tapete, Plakate und Backlit-Anwendungen.

Mark Lawn, Director, Graphic & Communications Group bei Canon Europe erklärt: „Mit der Einführung der Océ Colorado 1640 mit UVgel Technologie – zusätzlich zu unserem marktführenden Portfolio der Océ Arizona Serie, der imagePROGRAF Reihe und Océ ColorWave Serie – haben wir weitere  Möglichkeiten für Druckdienstleister geschaffen, um neue Geschäftspotenziale zu entdecken. Wir sehen die Canon UVgel Technologie als eine Triebfeder für die Weiterentwicklung des digitalen Großformatsektors, die einen wesentlichen Fortschritt in Sachen Produktivität und Anwendungsfähigkeit bildet – und das in einem Markt, der in den letzten Jahren nur schrittweise technologische Innovationen erlebt hat, da die vorherrschenden Technologien weitgehend ausgereift sind.“

„Mit dieser bahnbrechenden Produkt- und Technologieneuheit, die wir zur FESPA 2017 auf den Markt bringen, wollen wir auf dem starken Image aufbauen, das Canon bei Werbetechnikern, Dienstleistern im Bereich Foto- und Schilderdruck sowie bei grafischen und dekorativen Anwendungen erworben hat. Für Kunden in diesen dynamischen und schnell wachsenden Märkten wollen wir neue Chancen schaffen.“

Auf der FESPA 2017 demonstriert Canon außerdem die hohe Produktivität der Océ Arizona 6170 XTS – ein Modell aus seiner Océ Arizona 6100 Serie, dessen installierte Basis aktuell in Europa mehr als 100 Maschinen umfasst. Gezeigt wird die Live-Produktion von Display-Aufstellern, die auf Wellpappe und weiteren Medien gedruckt werden. Diese POS-Applikation ist typisch für die Druckerzeugnisse, die Kunden heute mit der Océ Arizona Serie produzieren. Dabei handelt es sich um Druckdienstleister, die eine überragende und konsistente Qualität genauso benötigen, wie eine Produktionskapazität von bis zu 100.000 Quadratmetern pro Jahr.

Ein weiteres Modell, die Océ Arizona 1280GT , ist während der gesamten Veranstaltung im laufenden Produktionsbetrieb zu sehen. Demonstriert wird ein automatisierter Print- to- Cut -Workflow mit dem neuen Océ Auto Pilot System als Teil des Océ ProCut Digital Schneidtisches. Der Océ Auto Pilot wurde erstmals als Prototyp auf der drupa 2016 präsentiert und gemeinsam mit Zünd entwickelt. Er stellt erhebliche Produktivitätsgewinne bereit und führt zu einer drastischen Verringerung der Notwendigkeit manueller Bedienereingriffe während der Endverarbeitung.

Océ Auto Pilot nutzt die Canon EOS Imaging Technologie, um proprietäre Registermarken auf dem gedruckten Medium zu erkennen. Unabhängig vom Substrat identifiziert und initiiert die Lösung das gleichzeitige Registerschneiden, Falten oder Stanzen aller Aufträge und Materialien auf dem Schneidetisch nach den jeweiligen Veredelungsvorgaben. Dies ermöglicht einen Automatisierungsgrad, der bisher nur bei der Produktion identischer Materialien in höheren Auflagen realisierbar war.

Canon zeigt auch die Océ ColorWave 700 , die eine Reihe von grafischen Anwendungen produziert, sowie die Océ ColorWave 910 mit einem Hochleistungsstapler für die High-Speed-Produktion.

Darüber hinaus sind zwei Modelle der Canon imagePROGRAF PRO Serie auf der FESPA 2017 vertreten. Der PRO-4000 produziert besonders hochwertige Foto- und Fine-Art-Prints während der PRO-6000S eine hohe Produktivität für Anwendungen wie Foto-Leinwände, Banner und andere Premium-Fotoprodukte bietet.

Canon zeigt außerdem das Bogendrucksystem imagePRESS C750 und demonstriert so Möglichkeiten für Großformat-Druckdienstleister, ihren Kunden ein breiteres Portfolio an Druckprodukten für die Kundenkommunikation anzubieten. Produziert werden Marketingmaterialien wie Direct-Mail-Postkarten und ausklappbare Banner. Auch das für fotoreiche Anwendungen konzipierte Drucksystem DreamLabo 5000 wird auf dem Messestand von Canon zu finden sein.

Von einem zentralen Applikationsbereich auf dem Stand sehen die Besucher, wie die vielfältigen präsentierten Canon-Technologien von Web-to-Print-Workflows angetrieben und in hochproduktive Kundenumgebungen integriert werden können. Mit Großformatmedien aus dem umfangreichen Sortiment von Canon werden beispielhafte Anwendungen produziert. Verwendet werden dabei auch Substrate, die für wasserbasierte, Lösemittel- und UV-Prozesse genauso optimiert wurden wie für Océ CrystalPoint und die neue UVgel Technologie.

Neben Live-Vorführungen von Anwendungen während der gesamten Veranstaltung wird Canon auch die Arbeitsergebnisse einiger seiner kreativsten Kunden in ganz Europa präsentieren.

Abschließend Mark Lawn: „Bei jeder Neuentwicklung von Canon liegt unser Fokus darauf, Druckdienstleister dabei zu unterstützen, ihre Produktivität zu erhöhen und die Qualitätsansprüche ihrer Kunden zu übertreffen. Wir bieten vielseitige Lösungen, die es ihnen ermöglichen, ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot in neue Wachstumsbereiche hinein zu erweitern. Wir sind davon überzeugt, dass die Besucher von Canon auf der FESPA 2017 sich davon anregen lassen, was unsere Technologien leisten und wie wir unsere Expertise in der Entwicklung von Applikationen und Geschäftsfeldern anwenden können, um ihnen zu helfen, ihr kommerzielles Potenzial auszuschöpfen.“

Informationen zu Canon Business Produkten und Lösungen unter: www.canon.de/Business.

Related Posts

  • gamescom 2020 setzt konsequent auf digital: Neue Shows, Ausbau von gamescom now und digitale devcom geplant
  • Digitales Industrietreffen statt Hannover Messe
  • IFA 2020: Neue Rahmenbedingungen führen zu einer veränderten IFA 2020

Post navigation

Autotask & ESET Managed Services Roadshow 2017: Ideenaustausch mit Europas MSPs
Blaupunkt: Mobile Navis mit Aktiver Halterung und Stauinformationen via Internet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Themenschwerpunkte

  • Fotografie
  • IFA
  • Gaming
  • Sound
  • Smartphone
  • Drucklösungen
  • Zubehör

Author’s Posts

  • Epson zeigt auf der Hannover Messe 2017 Lösungen für die industrielle Automatisierung
    April 4, 2017 No Comment
  • WM-Tippspiel: C4B facht das Fußball-Fieber an
    Mai 30, 2018 No Comment
  • gamescom 2018: AOC präsentiert Monitorserie AGON für Gamer
    August 20, 2018 No Comment
  • devolo bringt schnelles WLAN in den Garten
    Mai 8, 2018 No Comment
  • Genießen Sie Ihre Komfortzone – neue Prämien für NEC-Partner
    Februar 8, 2018 No Comment

Copyright © 2020 up2media AG
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.