Skip to content

Das Reseller-Magazin für Informationstechnologien


Main Navigation
  • Aktuelles
  • Produkte & News
  • Solution & Services
  • Unternehmen & Markt
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS

Digitalisierung: Vier von zehn Unternehmen in Deutschland mit negativen Erfahrungen

Die Digitalisierung ist der Schlüssel zum
Erfolg – diese Vorstellung ist in vielen Chefetagen verankert. Der
Weg dorthin ist allerdings meist mit Schwierigkeiten verbunden: Die
Einführung und die Umsetzung der Digitalisierung in verschiedenen
Abteilungen läuft oft nicht in allen Bereichen wie erwartet. 40
Prozent der befragten Unternehmen haben bereits negative Erfahrungen
mit Digitalisierungsprojekten gemacht. Das ist eines der Ergebnisse
der “Unternehmensbefragung: Folgen der Digitalisierung” der
IT-Management-Beratung kobaltblau.

Die größten Probleme bei Digitalisierungsprojekten sehen die
befragten Unternehmen bei der konkreten Umsetzung. Diese ist bei 53
Prozent der Entscheider aus der ersten und zweiten Führungsebene
nicht nach ihren Vorstellungen erfolgt. Fast die Hälfte (49 Prozent)
bemängelt, dass sich der erwartete Nutzen nicht eingestellt hat. Für
36 Prozent waren die Kosten des Digitalisierungsprojektes zu hoch –
und jedes sechste Vorhaben ist komplett gescheitert.

Ein möglicher Erklärungsansatz für diese negativen Feststellungen
liegt in den Augen der Führungskräfte an den Kompetenzdefiziten der
Mitarbeiter. 69 Prozent der Führungskräfte geben an, dass dieser
Punkt die größte Herausforderung der Digitalisierung darstellt. “Es
fehlen Schulungen oder adäquate Informationen für die Mitarbeiter,
sodass neben den fachlichen Defiziten auch eventuell vorhandene
Ängste abgebaut werden können”, sagt kobaltblau-Geschäftsführer
Hans-Werner Feick. “Werden die Mitarbeiter im Digitalisierungsprozess
mitgenommen und wissen in welche Richtung es geht, können im
Umkehrschluss auch die Vorstellungen der Führungsebenen besser
erfüllt werden”.

Ein ebenfalls sehr wichtiger Punkt sind die IT-Abteilungen der
Unternehmen, die oft an ihren Belastungslimits arbeiten. Für 64
Prozent der Befragten ist das die zweitgrößte Herausforderung bei
Digitalisierungsprojekten. Außerdem gibt es durch die hohe Anzahl von
Projekten bei mehr als der Hälfte der Befragten (51 Prozent)
Koordinationsprobleme und auch die Kommunikation muss verbessert
werden (45 Prozent).

“Damit ein Digitalisierungsprojekt gewinnbringend in Unternehmen
eingeführt werden kann, sollten sie Veränderungen gegenüber
aufgeschlossen sein”, sagt Hans-Werner Feick. “In der Regel sind es
die Mitarbeiter oder neue Kollegen, die mit einem kritischen Blick
bestehende Prozesse hinterfragen. Außerdem sollte es auf der
Management-Seite einen Chief Information Officer mit Kernkompetenzen
in den Bereichen Business Process Management, Business Process
Consulting sowie Produkt-Know-how geben – dann stehen die Chancen
gut, dass das Digitalisierungsprojekt erfolgreich wird”.
Über die Studie:
Für die Studie “Unternehmensbefragung: Folgen der Digitalisierung”
wurden im Herbst 2016 insgesamt 200 Entscheider der ersten und
zweiten Führungsebene – Geschäftsführer, Vorstand, Abteilungs- und
Bereichsleiter – aus Unternehmen ab 500 Mitarbeitern über alle
Branchen (ausgenommen: Öffentlicher Dienst) telefonisch befragt.

www.kobaltblau.de

Post navigation

GRAVIS kooperiert mit Microsoft und verkauft Surface Produkte
Iris Hatzenbichler übernimmt EMEA-Marketing bei IGEL Technology

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Themenschwerpunkte

  • Fotografie
  • IFA
  • Gaming
  • Sound
  • Smartphone
  • Drucklösungen
  • Zubehör

Author’s Posts

  • Herausfordernd, aber nicht verloren. Snom blickt optimistisch auf 2021
    Dezember 17, 2020 No Comment
  • WORTMANN AG geht in die Display-Offensive
    September 26, 2017 No Comment
  • Tech Data steht Fachhandelspartnern an Allerheiligen zur Verfügung
    Oktober 19, 2018 No Comment
  • 10 Top Tipps von OKI für mehr Effizienz im Homeoffice
    Mai 6, 2020 No Comment
  • Auerswald auf der ALSO ALL-IP Roadshow 2017
    September 13, 2017 No Comment

Copyright © 2020 up2media AG
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.