Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Globale Transparenzinitiative: Kaspersky Lab wird Quellcode und Updates für eine Überprüfung bereitstellen

Transparenzzentren werden bis 2020 weltweit geöffnet; damit stellt Kaspersky Lab die Integrität und Vertrauenswürdigkeit seiner Produkte unter Beweis

Kaspersky Lab kündigt seine Globale Transparenzinitiative an. Die Initiative ist Teil des kontinuierlichen Engagements zum Schutz der Kunden vor Cyberbedrohungen, egal woher diese Bedrohungen stammen oder welchem Zweck sie dienen. Mittels dieser Initiative wird Kaspersky Lab die Informationssicherheitsgemeinschaft sowie weitere Interessensgruppen in die Validierung und Verifizierung seiner Produkte, internen Prozesse und Geschäftsabläufe einbeziehen. Darüber hinaus wird das Unternehmen zusätzliche Prozesse einführen, die darstellen, dass jeder sicherheitsrelevante Vorfall sofort und gründlich behandelt wird. Als Teil der Initiative beabsichtigt das Unternehmen, den Quellcode seiner Software – einschließlich Softwareupdates und Aktualisierungen der Bedrohungserkennung – für die unabhängige Überprüfung und Beurteilung bereitzustellen.

Da die Gesellschaft heute immer stärker von Informations- und Kommunikationstechnologien (ITK) abhängig ist, nehmen die Cyberbedrohungen stark zu und entwickeln sich weiter. Kaspersky Lab ist der Auffassung, dass eine verstärkte Kooperation zum Schutz des Cyberspace wichtiger ist als je zuvor, weil sowohl das Wachstum der ITK als auch die Erweiterung der Bedrohungslandschaft stark voranschreitet. Vertrauen ist in der Cybersicherheit unerlässlich, und Vertrauen sollte daher die Grundlage jeder Zusammenarbeit zwischen denjenigen sein, die Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen vor Cyberbedrohungen schützen wollen. Kaspersky Lab weiß jedoch auch, dass Vertrauen nicht von vornherein gegeben ist. Es muss durch ein kontinuierliches Engagement für Transparenz und Verantwortlichkeit verdient werden.

Die Globale Transparenzinitiative von Kaspersky Lab bekräftigt die Entschlossenheit des Unternehmens, sich täglich das Vertrauen der Kunden und Partner zu erwerben und zu erhalten. Kaspersky Lab hat dieses Vertrauen nie für selbstverständlich gehalten und will in jeder Hinsicht eine weitere kontinuierliche Verbesserung anstreben.

Die erste Phase der Globalen Transparenzinitiative von Kaspersky Lab umfasst:

(1) Beginn einer unabhängigen Überprüfung des Quellcodes des Unternehmens bis zum 1. Quartal 2018, wobei ähnliche Überprüfungen der Softwareaktualisierungen und der Bedrohungserkennungsregeln des Unternehmens folgen;

(2) Beginn einer unabhängigen Bewertung der (a) sicheren Entwicklung der Lifecycle-Prozesse und (b) der Strategien zur Risikominimierung in der Software-Entwicklungskette bis zum 1. Quartal 2018;

(3) Die Einführung zusätzlicher Kontrollen zur Überwachung der Datenverarbeitungspraktiken des Unternehmens in Abstimmung mit einer unabhängigen Partei, die die Kontrollen bis zum 1. Quartal 2018 bestätigt;

(4) Die Bildung von drei weltweiten Transparenzzentren, wovon das erste bereits 2018 eingerichtet wird, um sicherheitsrelevante Themen mit Kunden, vertrauenswürdigen Partnern und staatlichen Einrichtungen zu adressieren; die Zentren dienen als Einrichtung für vertrauenswürdige Partner, um zu Berichten zum Code, Softwareupdates und Bedrohungserkennungsregeln sowie zu Reports zu weiteren Aktivitäten Zugriff zu erhalten. Die drei Transparenzzentren werden weltweit bis 2020 in Asien, Europa und den USA geschaffen.

(5) Um für unabhängige Sicherheitsforscher im Rahmen des koordinierten ‚Vulnerability Disclosure-Programms‘ (‚Bug Bounty Program‘) des Unternehmens einen weiteren Anreiz zu schaffen, werden die Prämien zur Entdeckung von Schwachstellen auf bis zu 100.000 US-Dollar bis Ende 2017 erhöht.

Neben der Einführung dieser ersten Phase der Globalen Transparenzinitiative, freut sich Kaspersky Lab darauf, sich mit seinen Stakeholdern und der Informationssicherheits-Community auszutauschen, um zu entscheiden, wie die nächste Phase der Initiative ab dem zweiten Halbjahr 2018 aussehen soll. Vorschläge für weitere Schritte sind willkommen unter transparency@kaspersky.com

Eugene Kaspersky, Chairman und CEO von Kaspersky Lab

Eugene Kaspersky, Chairman und CEO von Kaspersky Lab, erklärt zur Notwendigkeit dieser aktuellen Initiative: „Von der Balkanisierung des Internets profitiert niemand außer den Cyberkriminellen. Eine reduzierte Zusammenarbeit zwischen den Ländern hilft den Kriminellen bei ihren Operationen und öffentlich-private Partnerschaften funktionieren nicht wie sie sollten. Das Internet wurde geschaffen, um Menschen zu vereinen und Wissen zu teilen. Cybersecurity hat keine Grenzen, aber Versuche, nationale Grenzen im Cyberspace einzuführen, sind kontraproduktiv und müssen gestoppt werden. Wir müssen das Vertrauen in die Beziehungen zwischen Unternehmen, Regierungen und Bürgern wiederherstellen. Deshalb starten wir diese Globale Transparenzinitiative: Wir wollen zeigen, wie wir völlig offen und transparent sind. Wir haben nichts zu verbergen. Und ich glaube, dass wir mit diesen Schritten das Misstrauen überwinden und unser Engagement für den Schutz der Menschen in jedem Land unseres Planeten unterstützen können.“

Kaspersky Lab wird regelmäßig Details über den Fortschritt der Initiative und zu zusätzlichen Aktivitäten austauschen. Durch die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Interessengruppen hofft Kaspersky Lab, dass seine Kunden und Partner sich diesem Weg anschließen werden.

Erfahren Sie mehr über die Grundsätze von Kaspersky Lab für Transparenz: http://www.kaspersky.de/about/transparenc

Related Posts

  • ML6 wird OpenAI-Dienstleistungspartner für fortschrittliche KI-Entwicklung
  • Sommer, Sonne, Job – zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
  • Kyocera ist Gewinner des German Brand Awards 2025

Post navigation

VP3268-4K und VP3881 – Alles auf einem Blick
WORTMANN AG trumpft mit dem TERRA TRIO auf

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • ML6 wird OpenAI-Dienstleistungspartner für fortschrittliche KI-Entwicklung

Author’s Posts

  • Fractal Design stellt Caseking als offiziellen Vertriebspartner vor
    Juli 6, 2018 No Comment
  • Obacht Pfennigfuchser – ECOM lässt im Jubiläums-Jahr die Preise purzeln!
    April 20, 2022 No Comment
  • WPA2-Sicherheitslücke „Krack“: Wie gefährlich ist die Schwachstelle wirklich?
    Oktober 20, 2017 No Comment
  • UTAX ready
    März 20, 2018 No Comment
  • Orbi Tri-Band-WLAN-Systeme für besseres WLAN auch in Wohnungen unter 350 m²
    Juni 2, 2017 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.