Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Jetzt erhältlich: Acer Grafikkarten der Predator BiFrost- und Nitro-Serie

Die Predator BiFrost AMD Radeon™ RX 7800 XT OC und zwei Nitro-Grafikkarten, die Acer im Januar dieses Jahres angekündigt hat, sind jetzt verfügbar. Sie sind mit den neuesten AMD Radeon™ RX XT-GPUs ausgestattet und ermöglichen mit bis zu 16 GB Arbeitsspeicher und aktuellen Technologien fesselnde Erlebnisse beim Spielen der neuesten AAA-Titel.

Predator BiFrost AMD Radeon™ RX 7800 XT OC Grafikkarte

Die Predator BiFrost AMD Radeon™ RX 7800 XT OC Grafikkarte ist mit 60 AMD RDNA™ 3 Recheneinheiten ausgestattet und bietet zusammen mit den Predator FrostBlade™ 3.0 Lüftern eindrucksvolle Leistung bei 1.440p und 4K-Gameplay. Mit PCIe 4.0 und dualen PCIe 8-PIN-Anschlüssen können Gamer große Sprünge in Leistung und Effizienz erwarten. Die Predator BiFrost AMD Radeon™ RX 7800 XT OC ist mit 16 GB GDDR6-Speicher und einer Bandbreite von 624 Gbit/s ausgestattet. Sie bietet blitzschnelle Verarbeitung und visuelle Wiedergabetreue in jedem Bild sowie Taktraten von bis zu 2.254 MHz Spieltakt1 und bis zu 2.565 MHz Boost-Takt2.

Mit drei Predator FrostBlade™ 3.0 Lüftern, einem ausgereiften ringförmigen Design und einer wellenförmigen Lüfterblattstruktur zur Verbesserung des Luftstroms, gepaart mit einer effizienten Vapor Chamber zur Optimierung der Wärmeableitung besitzt die Predator BiFrost AMD Radeon™ RX 7800 XT OC ein robustes Kühlsystem. DIY-Gamer werden das schlanke Design zu schätzen wissen, das 281,9 x 117,9 x 61,4 mm misst und drei Steckplätze belegt, wodurch es sich hervorragend für eine Vielzahl von Gaming-Rigs eignet. Für zusätzliche Vielseitigkeit bieten die Anschlussmöglichkeiten einen HDMI 2.1- und drei DisplayPort™ 2.1-Anschlüsse. Mit der Predator BiFrost Utility App können Gamer die Leistung des Geräts überwachen und die Lüftergeschwindigkeiten und Grafikparameter auf die gewünschten Einstellungen kalibrieren.

Acer Nitro AMD Radeon™ RX 7800 XT OC und Acer Nitro AMD Radeon™ RX 7700 XT OC Grafikkarten

Die Nitro AMD Radeon™ RX 7800 XT OC und Nitro AMD Radeon™ RX 7700 XT OC Grafikkarten vereinen überarbeitete AMD RDNA 3 Recheneinheiten mit Raytracing und KI-Beschleunigern, für eindrucksvolles Gaming in 1.440p und 4K. Die Nitro AMD Radeon™ RX 7800 XT OC ist mit 16 GB GDDR6-Speicher und einer Speicherbandbreite von bis zu 624 Gbit/s ausgestattet, während die Nitro AMD Radeon™ RX 7700 XT OC 12 GB GDDR6-Speicher und eine Speicherbandbreite von bis zu 432 Gbit/s bietet. Der Spieltakt der Nitro AMD Radeon™ RX 7700 skaliert auf beeindruckende 2.276 MHz und der Boost-Takt reicht bis zu erstaunlichen 2.599 MHz. Der Spieltakt der Nitro AMD Radeon™ RX 7800 steigt auf bis zu 2.254 MHz, während der Boost-Takt bis zu 2.565 MHz erreicht, um grafikintensive Spiele und Aufgaben zu unterstützen.

Die Nitro Grafikkarten verfügen über eine neue Encode/Decode Media Engine für High-Definition Encoding Fähigkeiten. Ob beim Erkunden von Spielewelten, beim Streaming von Videos oder bei der Erstellung von Designs – dank der vollständigen AV1-Encoder-/Decoder-Unterstützung3 können User Multimedia in höchster Qualität, mit einem erweiterten Farbspektrum und dynamischen Verbesserungen erleben.

Die beiden Grafikkarten sind mit zwei Nitro FrostBlade™-Lüftern ausgestattet, die den Luftstrom verbessern und die Wärme effizient aus dem Gehäuse und von den GPUs ableiten. Ihre doppelt kugelgelagerten Systeme sorgen für eine geringere Geräuschentwicklung und halten hohen Temperaturen stand. Das fortschrittliche Kühlsystem verbirgt sich unter dem durchdachten Gehäuse mit Abmessungen von 279 x 129,62 x 50,42 mm und 2,5-Slot-Design. Für zusätzliche Flexibilität verfügen die Grafikkarten über einen HDMI 2.1-Anschluss und drei DisplayPort 2.1-Steckplätze.

(1) Der Spieltakt ist der erwartete GPU-Takt bei der Ausführung typischer Spieleanwendungen, eingestellt auf typische TGP (Total Graphics Power). Tatsächliche individuelle Spieltaktergebnisse können abweichen. GD-147

(2) Die Boost-Taktfrequenz ist die maximale Frequenz, die auf der GPU bei einer hohen Arbeitslast erreicht werden kann. Die erreichbare Boost-Taktfrequenz, die Frequenz und die Nachhaltigkeit hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: thermische Bedingungen und Variationen bei Anwendungen und Arbeitslasten. GD-151

(3) Die Videocodec-Beschleunigung (einschließlich mindestens der Codecs HEVC (H.265), H.264, VP9 und AV1) ist abhängig von kompatiblen Mediaplayern und kann ohne diese nicht genutzt werden. GD-176

Acer Website: www.acer.de
Acer Store: https://de-store.acer.com/

Related Posts

  • Als erstes Unternehmen in der Branche: Toshiba bestückt Festplatten erfolgreich mit 12 Disks
  • BenQ GV32: Stilvoller Mini-Beamer für grenzenloses Entertainment
  • WORTMANN AG präsentiert neuen TERRA PC-Micro 6000W SILENT GREENLINE

Post navigation

Zebra Technologies führt weltweit ein neues Programm zur Anerkennung von Nachhaltigkeitspartnern ein
Ricoh Deutschland strukturiert Vertrieb neu 

Neueste Beiträge

  • Positive Grundstimmung auf dem Premium Partner Tag bei Auerswald

Author’s Posts

  • be quiet! Silent Wings 4 und Silent Wings Pro 4: Neue Höchstwerte bei Luftstrom und statischem Druck!
    Juli 6, 2022 No Comment
  • ViewSonic vergrößert seinen Fußabdruck im deutschen B2B-Tech-Channel –
    Der Hersteller von Beamern und Displays gibt Partnerschaft mit api bekannt
    Oktober 13, 2023 No Comment
  • Hardware für die Fertigung bis zum Empfangsbereich
    April 27, 2018 No Comment
  • CES 2019: D-Link zeigt neue Generation von Smart Mesh Wi-Fi-Routern und mydlink Smart Kameras
    Januar 9, 2019 No Comment
  • World Backup Day 2025: PNY bietet verlässliche Speicherlösungen für moderne Anforderungen
    März 31, 2025 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.