Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

K5-Konferenz News Alert: Web-Angriffe auf den Handel – Wie steht es um Deutschland?

Ein Überblick des Status Quo und der gängigen Methoden von Cyberkriminellen aus der Keynote von Robert Zeithammel, Regional Sales Manager bei Akamai, auf der K5-Konferenz

Laut des brandneuen E-Commerce “State of the Internet“ (SOTI)-Report von Akamai werden Händler in Deutschland besonders häufig Opfer von Angriffen: Mit über 70 Prozent der Web-Angriffe auf den Handel führt Deutschland Europaweit. Zwischen Januar 2022 und März 2023 haben knapp 835 Milliarden der schädlichen Bots den EMEA-Handel angegriffen.

„Die Daten des SOTI-Reports zeigen, dass Einzelhandel und E-Commerce im Fokus von Cyberangriffen und Betrug im Internet stehen, wobei Deutschland in Bezug auf die Anzahl der Angriffe weltweit auf Platz zwei liegt“, sagt Robert Zeithammel, Regional Sales Manager bei Akamai. „E-Commerce-Betrug nimmt viele Formen an und hat unmittelbare Auswirkungen auf den Umsatz, durch unterbrochene Kundentransaktionen, Account-Übernahmen oder Affiliate-Betrug.“

In diesem Zusammenhang erläutert Zeithammel die vier wichtigsten Angriffsvektoren und deren Auswirkungen, um die jeder Handel wissen sollte:

Bots 

Akamai Research hat beobachtet, wie Botnets für verschiedene Scalping-Operationen eingesetzt werden. Scalper entwickeln ihre eigenen Bots oder kaufen Bot-Software, die das automatisierte Sammeln von Artikeln und die Ausführung von Kaufprozessen ermöglichen. Damit können Cyberkriminelle während großer Verkaufsveranstaltungen limitierte Artikel oder Produkte mit hoher Nachfrage und geringem Bestand horten und mit einem höheren Preis weiterverkaufen. 

Account-Übernahmen

Die Übernahme von Accounts durch Diebstahl von Logindaten hat viele Folgen, zum Beispiel den Weiterverkauf oder die Mitnutzung von Accounts, betrügerische Käufe und den Diebstahl von Treuepunkten oder Gutscheinen. Potenzielle langfristige Auswirkungen sind der Vertrauensverlust bei Kunden, die Überlastung der Security-, Betrug- und Marketing-Teams sowie strafrechtliche Folgen für Unternehmen und hohe interne Abwicklungskosten. Die gängigsten Methoden, um Logindaten zu stehlen sind unter anderem Phishing-Mails und das Ausspionieren durch Malware. 

Audience-Hijacking

Audience-Hijacking bezeichnet das Phänomen, bei dem unautorisierte Werbung und Pop-ups Kunden von Online-Shops weglocken, auf deren Seite sie sich gerade befinden. Das funktioniert über Browser-Erweiterungen, die die unautorisierte Platzierung eines Links auf der Website eines Online-Shops ermöglichen. Beim Klick auf solch einen Link, leitet dieser die Kunden an konkurrierende Shops weiter, oder auch an Plattformen von Betrügern, die nur schwer vom Original zu unterscheiden sind oder sogar an schädliche Websites, die den Nutzern automatisch Malware auf ihren Endgeräten installieren und somit für erhebliche Datenschutz- und Sicherheitsrisiken sorgen. Die Folgen sind neben erheblichen Umsatzeinbußen und der Störung der Customer Journey auch ein Vertrauensverlust bei Kunden. 

Affiliate-Betrug

Affiliate-Betrug kann über eine Browser-Erweiterung durchgeführt werden, die eine betrügerische Referral-ID lädt und es einem Dritten ermöglicht, Gutschriften für Affiliate-Verkäufe zu erhalten, die er nicht getätigt hat. Im Endeffekt führt Affiliate-Betrug zu überhöhten Auszahlungen für die Betrüger, zu Einkommensverlusten für die tatsächlichen Affiliates und zur Beeinträchtigung des ROI des werbetreibenden Unternehmens.

www.akamai.com/de

Related Posts

  • Und jährlich grüßt das Murmeltier: Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko
  • REINER SCT und ESET schnüren gemeinsam ein neues Security-Paket
  • Motorola bietet mit der Einführung von Android 15 verbesserte Sicherheitsfunktionen

Post navigation

WORTMANN AG schickt Gaming Notebook Nachfolger ins Rennen
Bechtle ist Top Employer 2023

Neueste Beiträge

  • Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s auf den Markt

Author’s Posts

  • … Kaffee kochen kann sie aber leider nicht !
    November 2, 2023 No Comment
  • KIOXIA, AIO Core und Kyocera entwickeln optische Breitband-SSD
    April 9, 2025 No Comment
  • Placetel und Ingram Micro kooperieren
    Januar 4, 2018 No Comment
  • Klimaschutz: Kyocera setzt in der Produktion auf erneuerbare Energien 
    Oktober 9, 2023 No Comment
  • Mehr Bequemlichkeit und Komfort fürs Geld
    Februar 22, 2024 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.