Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

McAfee Labs Threat Predictions: Fünf Cyber-Sicherheitstrends 2018

Der neue McAfee Labs 2018 Threat Predictions Report identifiziert fünf Schwerpunkte, die 2018 eine wichtige Rolle in der Welt der Cyber-Sicherheit spielen werden: Die Trends reichen von den Gefahren durch serverlose Apps, die Entwicklung von Ransomware und Maschinellem Lernen, bis hin zu Datenschutz-Problemen durch IoT-Geräte und Apps für Jugendliche.

“Der signifikante Anstieg von Ransomware in diesem Jahr hat gezeigt, dass Cyber-Kriminelle aus erfolgreichen Abwehrstrategien lernen und Angriffe entsprechend weiterentwickeln”, so Steve Grobman, Chief Technology Officer bei McAfee. “Neue Technologien wie Machine Learning, Deep Learning und Künstliche Intelligenz sind zwar die Eckpfeiler der IT-Sicherheit. Allerdings arbeiten Cyber-Kriminelle genauso hart daran wie wir, diese für sich zu nutzen und weiterzuentwickeln. Letztendlich macht also die menschliche Intelligenz hinter der Technologie im Kampf gegen Cyber-Kriminellen den großen Unterschied.”

Folgende Trends hat der Report für 2018 identifiziert:

1.   Maschinelles Lernen führt zu Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Angreifern und Verteidigern

Maschinelles Lernen ermöglicht die Verarbeitung massiver Datenmengen und erleichtert es dadurch, bekannte Schwachstellen zu beheben und verdächtiges Verhalten zu erkennen. Gleichzeitig muss auch damit gerechnet werden, dass Cyber-Angreifer sich Maschinelles Lernen selbst zu Nutze machen, um die eigenen Attacken zu optimieren. Um das Rennen zu gewinnen, müssen Unternehmen also die anfängliche maschinelle Einschätzung der Software durch schnelles und menschliches Urteilsvermögen ergänzen. Nur dann gelingt es, die Muster von Cyber-Attacken zu verstehen und vorherzusehen.

 

2.   Ransomware wird sich weiterentwickeln und neue Technologien und Angriffsziele anvisieren

Der traditionelle Angriff mit Ransomware wird weniger profitabel, da sich die Verteidigungsmechanismen der Unternehmen verbessern und Mitarbeiter besser darauf vorbereitet sind als in der Vergangenheit. Zukünftige Hacks werden sich gegen neue und lukrativere Ziele richten wie zum Beispiel vermögende Personen und Unternehmen oder vernetzte Geräte.

 

3.   Serverlose Apps werden Zeit und Geld sparen, stellen allerdings auch eine größere Angriffsfläche dar

Trotz der Vorteile, die serverlose Apps mit sich bringen, sind Daten, die über ein Netzwerk übertragen werden, jedoch auch extrem anfällig. So sind sie durch Zugriffsberechtigungen auf das Smartphone und Interaktionen mit anderen Applikationen angreifbar. Ebenso können die Transitdaten eine Brute-Force-Attacke begünstigen, weil die serverlose Struktur nicht mit den Datenmengen mitskalieren kann. Die Bereitstellung solcher neuen Funktionen muss alle erforderlichen Sicherheitsprozesse beinhalten. Zusätzlich muss jeglicher Datenverkehr angemessen durch VPNs oder Verschlüsselung geschützt werden.

 

4.   Vernetzte Geräte speichern immer mehr private Daten – ob mit oder ohne Einverständnis

Durch die stetig steigende Anzahl miteinander verbundener Heimgeräte, werden Unternehmen immer tiefere Einblicke in das Kaufverhalten und die Bedürfnisse ihrer Kunden erhalten. Datenschutzvereinbarungen werden kaum von Kunden gelesen, wodurch Unternehmen die Chance bekommen durch nachträgliche Änderungen der Datenschutzvereinbarungen mehr und mehr Informationen zu speichern und für die eigene Umsatzsteigerung einzusetzen. Für solche Maßnahmen müssen härtere Strafen eingeführt werden, um Unternehmen abzuschrecken, damit diese Vorgehensweise nicht profitabel bleibt.

 

5.     Unternehmen, die nutzergenerierte Daten von Kindern speichern, müssen mit langfristigen Image-Schäden rechnen

Unternehmen werden immer hartnäckiger wenn es um das Speichern von nutzergenerierten Daten junger App-Benutzer geht. Vor diesem Hintergrund werden 2018 besonders Eltern immer aufmerksamer, was den Missbrauch von Daten junger Nutzer angeht.

 

Die negativen Folgen der Speicherung dieser Daten können gravierend sein – insbesondere heute, wo Verhaltensrichtlinien für Apps noch nicht ausreichend definiert oder verinnerlicht wurden. McAfee ist der Meinung, dass zukünftige Erwachsene verstärkt mit „digitalem Ballast“ kämpfen werden, der heutzutage entsteht. Der mögliche Missbrauch dieser Daten ist sowohl Kindern und Jugendlichen, als auch Eltern nicht bewusst. In diesem Umfeld profitieren Unternehmen, die diesen Umstand nicht ausnutzen, sondern vielmehr Eltern über diese Risiken aufklären.

www.mcafee.com/de

Post navigation

Fingertip-ID-Maus für einfachen Logon
Toshiba stockt ALSO ‚Workplace as a Service‘ Angebot mit drei Dockingoptionen auf

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • ML6 wird OpenAI-Dienstleistungspartner für fortschrittliche KI-Entwicklung

Author’s Posts

  • Trade-In Promotion: D-Link startet Switch-Tauschaktion mit Tech Data
    Oktober 22, 2019 No Comment
  • Was tun, damit im Home-Office nicht der Strom ausfällt?
    März 26, 2020 No Comment
  • ROCCAT Titan Switch – taktil und schnell
    Juni 1, 2018 No Comment
  • Auerswald MOVE IT @home: Praxisnahe Informationen für Reseller
    Juli 21, 2020 No Comment
  • Fotoausstellung nicht nur für Sehende: Im Stadtmuseum Düsseldorf werden Bilder fühl- und hörbar
    August 6, 2024 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.