Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Sichere mobile WLAN-Nutzung mit Kaspersky Secure Connection for Android

Die neue Freemium-Lösung Kaspersky Secure Connection for Android [1] bietet zusätzlichen Schutz bei der Übertragung von Nutzerdaten zwischen Smartphone und Internet. Abhängig von der Art der Anwendung und dem Grad der Sicherheit der aktuellen Internetverbindung sorgt die App für die automatische Verschlüsselung und sichere Übertragung der Daten. So können mobile Android-Geräte jederzeit auch für sicherheitskritische Anwendungen genutzt werden. Kaspersky Secure Connection for Android ist in der deutschen Version verfügbar.

Die Verschlüsselung erfolgt mit Hilfe der Virtual Private Network (VPN)-Technologie. So wird verhindert, dass Dritte sicherheitsrelevante Daten wie Zugangsdaten, private Kommunikation oder Informationen zu besuchten Webseiten und Internetkäufen abfangen und missbräuchlich nutzen. Auch schützen sich Nutzer beispielsweise vor öffentlichen WLAN-Verbindungen, die von  Cyberkriminellen als Datenklau-Falle eingerichtet wurden. Nach den Erkenntnissen von Kaspersky Lab ist weltweit mehr als jedes vierte WLAN (28 Prozent) unsicher [2].

Kaspersky Secure Connection for Android schützt die übertragenen Daten und die Privatsphäre der Nutzer. Je nach gewählter Einstellung verschlüsselt die Lösung sämtliche Daten oder beschränkt die Verschlüsselung auf besonders sicherheitskritische Situationen, wie zum Beispiel im Fall der Verbindungen mit einem unsicheren WLAN oder beim Öffnen von Webseiten und Apps für Finanztransaktionen (Online-Banking, Online-Shopping oder Bezahlsysteme). Ebenso werden standardmäßig alle Aktivitäten in Sozialen Netzwerken geschützt. Anwender können darüber hinaus eigene, besonders zu schützende Websites und Anwendungen festlegen.

Verschiedene Nutzungsmodelle für Kaspersky Secure Connection for Android

Die kostenlose Version von Kaspersky Secure Connection for Android verschlüsselt pro Tag und Gerät maximal jeweils 200 MB an Datenvolumen. Die Anzahl der Geräte ist nicht begrenzt. Bei Registrierung über das „My Kaspersky“-Webportal [3] erhöht sich das Volumen auf 300 MB täglich. Mit der Bezahlversion der Lösung lassen sich je nach Art des gewählten Abonnements bei unbegrenztem Datenvolumen bis zu fünf Geräte einen Monat oder ein Jahr lang schützen. Kaspersky Secure Connection for Android ist ab sofort auf Google Play verfügbar.

„Da sich mobile Geräte häufig in unbekannte, öffentliche WLAN-Netze einwählen, ist der Schutz des Datenverkehrs unerlässlich“, erklärt Andrei Mochola, Head of Consumer Business bei Kaspersky Lab. „Wir freuen uns, jetzt eine Sicherheitslösung für das meistgenutzte Betriebssystem der Welt anbieten zu können. Anwender können damit überall ihre mobilen Android-Geräte auch für Finanztransaktionen oder zur Übertragung anderer sensibler Daten nutzen. Bis zum Jahresende wollen wir eine ähnliche Lösung zusätzlich für iOS-Geräte anbieten.“

Mehr Informationen zu Kaspersky Secure Connection für PC, Mac OS und Android gibt es unter https://www.kaspersky.de/secure-connection.

Related Posts

  • „Log4j“ stellt keine Gefahr für Snom-Telefone dar
  • Bedrohungen durch gebündelte Intelligenz besser erkennen
  • Ferrari electronic bringt seine Telefonmitschnitt-Lösung OfficeMaster Call Recording in der Version 5.1 auf den Markt

Post navigation

Sennheisers MOMENTUM In-Ear Wireless erhält den renommierten EISA Award
Smartphone-Familie von TP-Link bekommt Zuwachs: Neffos X1 Lite

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Make it Big: Canon auf der FESPA 2022
  • Die Zukunft des Gamings hat begonnen
  • Gemeinsames Webinar zur Partnerschaft von Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) und Vodia Networks
  • Philips Monitore auf der ISE 2022
  • Curved Power

Author’s Posts

  • Mobility-Potential nutzen: Samsung legt Partnerprogramm neu auf
    April 3, 2022 No Comment
  • BenQ ST860K: Großformatiges Smart Signage Display
    Februar 7, 2018 No Comment
  • AOC stellt vier neue Curved-Gaming-Displays mit 1500R und 165 Hz vor
    August 25, 2020 No Comment
  • Samsung: Erfolg im neuen Jahr als Basis für eine vereinte Zukunft
    Dezember 7, 2016 No Comment
  • Displays für professionelle Fotografen
    August 24, 2018 No Comment
  • Arne Dähmlow ist neuer Business Development Manager D-A-CH bei VITEC Imago
    November 22, 2016 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Distribution Distributor Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE it-sa Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Notebook Notebooks Partnerprogramm personen Produktnews Projektoren Reseller Roadshow Security Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.