Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Vernetztes Kinderspielzeug: trotz steigender Gefahr immer noch zu wenig Achtsamkeit

Bereits zum dritten Mal veröffentlicht McAfee pünktlich zur Vorweihnachtszeit die Ergebnisse des „Most Hackable Holiday Gifts”-Reports.

Wie im Vorjahr zeigt die Studie auf, welche als Geschenk beliebte Technikprodukte sich am leichtesten hacken lassen und gibt Einblick in Verbraucherumfragewerte rund um das Thema vernetzte Technikgeschenke und Cyber-Sicherheit. Am gefährdetsten sind nach wie vor Laptop & Co., wobei es auch Drohnen und vernetztes Kinderspielzeug auf die Liste geschafft hat. Beunruhigend dabei ist, dass vernetzte Spielzeuge auf 90 Prozent der Weihnachtswunschlisten von Kindern stehen, die nötigen Sicherheitsmaßnahmen jedoch nicht so hoch auf der Prioritätenliste wären.

„Mehr denn je sind sich Verbraucher bewusst, dass vernetzte Geräte wie Laptops, Smartphones und Tablets einem hohen Sicherheitsrisiko ausgesetzt sind und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen vorgenommen werden müssen, um die eigenen Daten erfolgreich zu schützen“, kommentiert Alexander Salvador, Director Retail EMEA bei McAfee. „Gleichzeitig besteht jedoch weiterhin eine Diskrepanz zwischen dem Bewusstsein der Verbraucher und der Bereitschaft, tatsächlich die erforderlichen Schritte vorzunehmen, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren. Dieser Trend kann gravierende Folgen haben, besonders wenn es sich dabei um vernetztes Kinderspielzeug handelt.“

Hohe Gefahr bei digital vernetztem Kinderspielzeug

Vernetztes Kinderspielzeug hat es dieses Jahr auf Platz vier der Most Hackable Gifts geschafft – und gleichzeitig ganz weit oben auf die Wunschliste der Kinder. Ganze 89 Prozent aller in Deutschland befragten Eltern gaben an, dass ihr Kind sich schon mal ein „Connected Device” als Spielzeug gewünscht hat. In der Altersgruppe 31 – 40 gaben dementsprechend 20 Prozent aller Befragten an, dieses Jahr ein solches Gerät als Weihnachtsgeschenk kaufen zu wollen. Trotzdem wissen rund 35 Prozent der befragten Eltern nicht, was ein „Connected Device“ überhaupt ist.

Die meisten Kinder bekommen bereits schon im Alter von 7 – 9 ihr erstes digital vernetztes Technikgerät – ein Alter, in dem viele von ihnen noch zu jung sind, um verantwortlich mit den eigenen generierten Daten umzugehen. Knapp 70 Prozent aller Eltern informieren sich auch umfangreich über die Gefahren der gekauften Geräte und 75 Prozent klären Kinder im Gespräch darüber auf. Jedoch installieren lediglich 29 Prozent der Befragten entsprechende Security-Apps um sicherzustellen, dass das Spielzeug ausreichend geschützt ist.

Niedrige Bereitschaft trotz hohem Bewusstsein

Dieses Phänomen gibt es nicht nur bei Eltern: Insgesamt sind 72 Prozent aller deutschen Befragten der Überzeugung, dass Smartphones, Tablets und Laptops nur dann gefahrlos benutzt werden können, nachdem die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt wurden. Auch bei Smart-TV Geräten (47 Prozent aller Befragten) und vernetzten Heimgeräten wie z.B. Bluetooth-Lautsprechern (55 Prozent aller Befragten) erkennen Verbraucher größtenteils das Risiko, gehackt zu werden.

Trotz alledem ergibt sich aus der Studie, dass nur 51 Prozent aller Befragten die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen wirklich durchführen, bevor sie mit einem neuen Gerät online gehen. Hierbei gibt es zwischen den einzelnen Altersstufen überraschende Unterschiede. Während 61 Prozent aller Befragten der Altersgruppe 51 – 55 angeben die nötigen Sicherheitsapplikationen zu installieren, sind es nur 41 Prozent der Altersgruppe 21 – 30. Die ältere Generation, die nicht mit dem Internet groß geworden ist, ist also viel vorsichtiger als diejenigen, die ein Leben ohne das WorldWideWeb kaum noch kennen.

Die Top-5 „Most-Hackable-Gifts” 2017

1.     Laptops/Smartphones/Tablets

Wie letztes Jahr stehen auch 2017 wieder die klassischen Geräte an der Spitze der Liste. Besonders anfällig sind Laptop & Co. für Malware und Ransomware.

2.     Drohnen

Auf Platz zwei haben es dieses Jahr Drohnen geschafft. Diese können nicht nur während dem Fliegen gehackt werden, sondern können auch benutzt werden um persönliche Daten zu stehlen.

3.     Digitale Assistenten

Digitale Assistenten sind die Must-Have Geräte in 2017. Sie sind besonders anfällig für Cyber-Angriffe, da sie noch relativ neu auf dem Markt sind noch über keine ausgereifte Sicherheitsstruktur verfügen. Hacker wissen dies auszunutzen.

4.     Vernetzte Kinderspielzeuge

Wie wichtig Cyber-Sicherheit ist, ist oft noch nicht ganz bei den Herstellern vernetzter Kinderspielzeuge angekommen. Von daher ist es besonders ratsam hier selbstständig die erforderlichen Sicherheits-Maßnahmen durchzuführen.

5.     Vernetzte Haushaltsgeräte

Vernetzte Haushaltsgeräte sind zwar nicht das interessanteste Ziel von Hackern, aber sie speichern persönliche Details über das eigene Heim und stellen dadurch durchaus ein potenzielles Angriffsziel dar.

www.mcafee.com/de

Related Posts

  • Assmann präsentiert: Smarte Kameras für mehr Sicherheit 
  • Black Friday – Freude auf der einen, Betrugsangst auf der anderen Seite
  • it-sa 2022: ForeNova mit drei neuen Managed-Detection-and-Response-Diensten zur Analyse des Netzwerkverkehrs

Post navigation

Mehr Produktivität und Komfort
Persönlicher Technik-Support für Gigaset Produkte

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • PC-unabhängiger Einzugsscanner mit WiFi, Akku und microSD-Slot für das mobile Büro
  • WORTMANN AG zufrieden mit Didacta-Auftritt
  • Kindermann auf Erfolgskurs

Author’s Posts

  • be quiet! ARGB-Produkte erhalten volle SignalRGB-Unterstützung
    März 31, 2022 No Comment
  • Jabra besetzt Position des Managing Directors für Consumer-Produkte in Zentraleuropa neu
    Juli 18, 2018 No Comment
  • bluechip stellt neue Workstation mit AMD Ryzen Threadripper PRO CPU vor
    August 10, 2022 No Comment
  • Dell Technologies bietet flexible Nutzungsmodelle für IT-Lösungen
    Juni 8, 2017 No Comment
  • Rahmenloser Multi-Touch-Monitor mit 24 Zoll Display für professionellen Einsatz
    November 15, 2022 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Distributor Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE it-sa Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Reseller Roadshow Security Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.