Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Zwei Weltleitmessen – ein Termin

Große Überraschung aus München: Die automatica geht bereits im nächsten Jahr wieder an den Start. Freudiger Anlass für die Umstellung: Die Messe wechselt ihren Rhythmus und wird damit zukünftig parallel mit der LASER World of PHOTONICS veranstaltet. Beide Weltleitmessen finden erstmals im Juni 2023, und zwar vom 27. bis 30. Juni, und danach im Zwei-Jahresturnus zeitgleich und unter einem Dach statt.

Dieses Zeitfenster sollte sich die weltweite Community der Automatisierungs- und Lasertechnologie im Kalender vormerken. Denn an diesen vier Tagen werden in München sowohl die automatica als Leitmesse für Automation und Robotik als auch die LASER World of PHOTONICS, die Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik, durchgeführt.

Dr. Reinhard Pfeiffer, Geschäftsführer der Messe München: „Sowohl LASER wie automatica bieten als Fertigungsgeneralisten Lösungen für alle Branchen. Und es gibt Schnittmengen, die ausbaufähig sind. Aussteller und Besucher beider Leitmessen können daher in Zukunft Mehrwerte schöpfen und damit den Messeauftritt noch wertvoller gestalten.“

Konsequenter Schritt mit Vorteilen für alle Beteiligten
Die Entscheidung ist umso logischer, da die Ausstellungsspektren der automatica und der LASER World of PHOTONICS perfekt zueinander passen: Laser zum Schweißen, Schneiden, Kennzeichnen und Erfassen sind aus hochautomatisierten Produktionslinien nicht mehr wegzudenken. Und was wäre die Robotik ohne optische und laserbasierte Bildverarbeitung? Gleichzeitig spielen viele Laserapplikationen erst durch die Kombination mit Robotern ihre wirtschaftliche Stärke aus.

Somit ergibt sich aus Sicht beider Messen eine Win-win-Situation: eine Erweiterung des Angebotes, ein verbesserter Kosten-Nutzen-Effekt für Aussteller und Besucher sowie eine erhöhte Aufmerksamkeit und Attraktivität für die Kombination von zwei starken und auf zukunftsgerichtete Trendtechnologien ausgerichteten Leitmessen.

Große Zustimmung aus den Ausstellerkreisen
Frank Konrad, Vorstandvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation und Vorsitzender des Fachbeirates der automatica: „Dieses einmalige Konzept wird der automatica zusätzliche Strahlkraft verleihen, denn die Synergien liegen auf der Hand. Eine ganz klare Mehrheit der automatica Fachbeirats-Mitglieder hat sich dafür ausgesprochen und die Branche bereits jetzt geschlossen ihre Teilnahme für 2023 zugesagt.“

Ganz ähnlich ist das Bild bei den Ausstellern der LASER World of PHOTONICS. Auch Dr. Wilhelm Kaenders, Vorsitzender des Ausstellerbeirats und Vorstand der TOPTICA Photonics AG, sieht die Vorteile: „Für die LASER ist die parallel stattfindende automatica eine perfekte Ergänzung. Gerade im Bereich Lasersysteme für die industrielle Fertigung sind entsprechende Automatisierungskomponenten wie Roboter, Bildverarbeitungssysteme und dergleichen sehr wichtig. Auch bei der optischen Messtechnik greifen die Lösungen, die auf beiden Messen vorgestellt werden, wie Zahnräder ineinander. Damit wird die Co-Location gewinnbringend und ein Katalysator für Innovationen.“

Weltweit einmaliges Angebot
Der gemeinsame Termin wird für viele Besucher nicht zuletzt deshalb besonders attraktiv sein, weil beide Messen durch ein herausragendes Rahmen- und Vortragsprogramm begleitet werden. Der World of Photonics Congress zählt mit über 6.000 Teilnehmern zu den größten Konferenzen der Photonik- und Laser-Branche und gibt 1:1 den Stand der Technik und der Wissenschaft wieder. Parallel zur automatica wird der hochkarätige i_Summit veranstaltet. Hier referieren die führenden Experten für Robotik und KI über die Themen, die in den kommenden Jahren die Branche, die Anwender und die gesamte Gesellschaft beherrschen werden.

Für die Zeitschiene bedeutet die „Co-Location“ der zwei Messen, dass die automatica einmalig nicht im gewohnten Zweijahresrhythmus, sondern bereits 2023 wieder stattfindet. Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer VDMA-Fachverband Robotik + Automation sieht darin nach dem coronabedingten Ausfall der Messe im Jahr 2020 einen Vorteil: „Das passt gut, weil nach einer viel zu langen Wartezeit von vier Jahren ein hoher Nachholbedarf an Kommunikation entstanden ist. Dazu kommt ein enormer technologischer Innovationsschub. Die Austeller werden auch 2023 bedeutende Neuheiten vorstellen. Und der Bedarf für Robotik- und Automationslösungen ist größer denn je.“

https://automatica-munich.com/de/

Related Posts

  • Make it on Tour: Canon mit mobilem Showroom unterwegs durch Deutschland
  • BERLIN PHOTO WEEK 2022: Geballte Kreativ-Power: Über 40 Foto-Workshops an drei Tagen
  • Arrow Sommerforum in München am 21. Juli 2022

Post navigation

Sicher, schnell und langlebig: das neue Samsung Galaxy XCover6 Pro
LANCOM Systems Gründerwettbewerb: Innovative Ideen für die digitale Zukunft

Neueste Beiträge

  • Samsung Galaxy Z Fold4 und Galaxy Z Flip4: ZAGG sorgt für sicheren Schutz
  • Software-Update für das Sony Xperia PRO und PRO-I
  • Doppel-Premiere auf der IFA 2022: Doro stellt Watch und Tablet speziell für Senioren vor 
  • Poly Studie: Kann hybrides Arbeiten ohne richtiges Büro überhaupt funktionieren?
  • Verwirklichung einer nachhaltigen IT im Einzelhandel – aber wie?

Author’s Posts

  • Microsoft Surface Book 2: 15 Zoll Powerhouse kommt nach Deutschland
    Februar 13, 2018 No Comment
  • Partnertag von Ferrari electronic im Berliner Olympiastadion: Im Team das Ziel erreichen
    März 7, 2017 No Comment
  • MMD präsentiert den neuen 23,8″-Monitor Philips 242B1V mit Privacy-Modus
    Juni 2, 2020 No Comment
  • bluechip begrüßt zehn neue Auszubildende
    Juli 31, 2018 No Comment
  • BullGuard und NordVPN schließen Partnerschaft im Bereich Cybersecurity für Endverbraucher
    November 27, 2018 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Distributor Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE IT-Security Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Reseller Roadshow Security Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.