Skip to content

Das Reseller-Magazin für Informationstechnologien


Main Navigation
  • Aktuelles
  • Produkte & News
  • Solution & Services
  • Unternehmen & Markt
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS

Olympus auf der photokina 2018

Vom 26. bis 29. September 2018 können Foto- und Kunstbegeisterte auf über 2.000 Quadratmetern in der Halle 1 der Koelnmesse den neusten Perspective Playground erkunden – auch abends, nach Ende der offiziellen Messezeiten. Ob Foto-Enthusiast oder Profi-Fotograf, der Playground ermöglicht es jedem, die kompakten Olympus OM-D oder PEN Kameras zu testen sowie das Werk der Künstler Morag Myerscough und Luke Morgan durch das Auge der Kamera zu erleben. Die Speicherkarte mit allen Bildern kann als Erinnerung mit nach Hause genommen werden. Wer sich für ein Ticket zum Olympus Perspective Playground registriert und außerdem den Newsletter abonniert, erhält freien Eintritt zur photokina: http://bit.ly/olympus-photokina2018.

Reisefans und alle, die Interesse an Landschafts- und Tierfotografie haben, sind herzlich zum German Roamers x Olympus POP UP SPACE in die Luxemburger Straße eingeladen. Vom 28. bis 30. September gibt es hier neben einer Ausstellung der German Roamers, Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit der Community auszutauschen und an spannenden Panel Talks teilzuhaben.

Was wäre eine photokina ohne Ausstellungen? Der Neue BFF-Förderpreis, der schon auf dem Umweltfotofestival »horizonte zingst« und der Triennale der Photographie Hamburg durch die außergewöhnliche Qualität der Arbeiten beeindruckt hat, wird auf dem BFF-Stand in Halle 1 präsentiert. Zu sehen ist außerdem die Ausstellung der Olympus Community »Licht & Schatten« im Übergang von Halle 2 zu 4.

Perspective Playground: EYE SEE YOU

Groß, leuchtend und ganz viel Neon – die Künstler Morag Myerscough und Luke Morgan sind auf der ganzen Welt für ihre großen Gerüstkonstruktionen mit geometrischen Mustern und ermutigenden Botschaften bekannt. Morags Idee: „Mach die, die nah sind, glücklich und die, die fern sind, werden kommen.“ Die in London geborene und lebende Morag hat sich schon immer dafür begeistert, wie Worte, Farben, Muster und Strukturen städtische Umgebungen und ihre Wahrnehmung verändern können. Luke ist ein nonkonformistischer Erfinder. Ihn faszinieren Maschinen, der Rock’n’Roll und die Ästhetik der 50er Jahre – Themen, die sich in seinen kinetischen Skulpturen wiederfinden. Für den Olympus Perspective Playground in Köln haben Morag Myerscough und Luke Morgan eine beeindruckende Installation geschaffen: Das „Super Labyrinth“ ist ein Ort, der erkundet werden möchte und durch Interaktion Neues entstehen lässt. Verschiedene Ebenen laden ein, immer neue Perspektiven durch das Auge der Kamera zu entdecken. Ein echter Kontrast zum hektischen Messealltag, ein Fest für die Sinne und die Fotografie.

Hinzu kommt ein vielseitiges Event- & Workshop-Programm auf der Playground Bühne mit den Olympus Visionaries und weiteren Partnern, wie zum Beispiel die Vorträge der BFF Fotografen Tobias Habermann, Bernd Optiz, Frank Stöckel, Heiko Hellweg und Florian W. Mueller zum Thema: BFF Open Stage – About Photography.

Am 27.9. um 19.00 Uhr kürt die Redaktion von National Geographic auf dem Playground den Fotografen des Jahres 2018. Mit dabei Profifotografin Ulla Lohmann mit ihrer Multivisionsshow „Dolomiten“.

Ebenfalls wieder vor Ort ist der Check & Clean Service für Besitzer einer Olympus Kamera oder eines Objektivs. Sie können vor Ort ihr Equipment kostenfrei prüfen lassen. Und natürlich können Besucher sich über die aktuellen Olympus Produkte informieren.

Öffnungszeiten Perspective Playground: Mittwoch bis Freitag, 10.00 bis 23.00 Uhr, ab 18.00 Uhr freier Eintritt, keine Eintrittskarte zur photokina erforderlich, Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr. Tickets, weitere Informationen zum Perspective Playground, den Events und Workshops unter www.perspectiveplayground.de. Für alle photokina Besucher ist der Eintritt in den Olympus Perspective Playground natürlich kostenfrei. Wer noch ein photokina Ticket benötigt, hat hier die Chance dazu: http://bit.ly/olympus-photokina2018.

German Roamers x Olympus POP UP SPACE

Im November 2017 brachen sieben junge Fotografen der German Roamers zu einer Reise in die französischen Pyrenäen auf. Ausgestattet mit den hochwertigen und robusten Olympus OM-D Kameras und den M.Zuiko PRO Objektiven war dies der Startschuss für die olympusXplorers. Die olympusXplorers sind junge, aufstrebende Fotografen, die sich vor allem bei Instagram einen Namen gemacht haben. Mit bis zu 1,3 Millionen Followern pro Person haben sie ein stetig wachsendes Publikum, welches ihnen auf ihren Reisen folgt und sich von ihren Aufnahmen inspirieren lässt. Seit November 2017 bereisten sie verschiedenste Regionen. Darunter Namibia, Peru, Bolivien und die französischen Pyrenäen. Je schwieriger und abenteuerlustiger das Ziel, desto besser für die olympusXplorers. Kein Weg zu weit, keine Klimabedingungen zu hart.

Zur photokina haben die German Roamers und Olympus im POP UP SPACE in der Luxemburger Straße 41-43, 50674 Köln eine Welt rund um Landschafts- und Tierfotografie geschaffen: A PLACE TO CONNECT AND INSPIRE. In entspannter Atmosphäre kann vom 28. bis 30. September 2018, die Ausstellung der German Roamers besucht werden. Dazu gibt es Panel Talks, die Gelegenheit, sich mit den Fotografen auszutauschen, gute Musik und eine tolle Aftershow Party.

Ausgezeichnet! Der Neue BFF-Förderpreis

Nach der Ausstellungspremiere beim Umweltfotofestival »horizonte zingst« und der Präsentation auf der Triennale der Photographie Hamburg sind die Beiträge der drei Preisträger und sieben Finalisten des Neuen BFF-Förderpreises 2018 auch auf der photokina in Köln, auf dem BFF-Stand im Foyer der Halle 1, zu sehen.

Der BFF, Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter, steht für höchste Qualität und Professionalität in der Fotografie. Dieser Anspruch spiegelt sich im renommierten Nachwuchs-Wettbewerb BFF-Förderpreis wider. Dieser wurde erstmals 1988 weltweit ausgerufen und galt als Seismograph für junge fotografische Strömungen. Durch die Unterstützung von Olympus und dem Umweltfotofestival »horizonte zingst« sowie weiterer Partner konnte der Förderpreis 2017 erstmals wieder ausgeschrieben werden.

Um die Teilnahme am Neuen BFF-Förderpreis hatten sich Studierende der Fächer Fotografie, Fotodesign, Kommunikationsdesign und Visuelle Kommunikation aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beworben. Der Gewinner des Neuen BFF-Förderpreises 2018, Volker Crone (*1988), befasst sich in seiner Serie »Vom Ende der Dunkelheit« mit den fundamentalen Veränderungen des sozialen Miteinanders seit Erfindung der elektrischen Glühlampe im 19. Jahrhundert. Der 2. Preis ging an Julius C. Schreiner (*1985), der mit »Silent Agents« auf abstrakte Weise die Nutzungskonflikte im urbanen Raum thematisiert, und der 3. Preis an Daniel Chatard (*1996), der mit »Niemandsland« ein vielschichtiges Bild der Protestaktionen am Rande der rheinischen Braunkohletagebaue zeichnet. Neben den Fotokonzepten der Preisträger werden in der Ausstellung die Arbeiten der sieben Finalistinnen gezeigt. Unter ihnen wurde Stefanie Silber (*1975) für ihre Serie »Sternenkinder« über Kinder, die vor oder während der Geburt versterben, mit einer Lobenden Erwähnung für soziales Engagement in der Fotografie ausgezeichnet.

Olympus Community »Licht & Schatten«

Die Ausstellung der Olympus Community für das Umweltfotofestival »horizonte zingst« wird auch in diesem Jahr wieder Teil der photokina. Olympus und Zingst verbindet eine lange und erfolgreiche Partnerschaft. Seit acht Jahren engagiert sich der Kamerahersteller in Zingst und beim Umweltfotofestival. Seit 2011 ist die Ausstellung der Olympus Community fester Bestandteil des Festivals. Präsentiert werden jeweils die besten Wettbewerbsbeiträge der OM-D, PEN und E-System User aus dem Fotowettbewerb der Olympus Deutschland GmbH und der Kur- und Tourismus GmbH Zingst.

Über die Wahl des Themas »Licht und Schatten« für den Fotowettbewerb 2018 äußert sich Elisabeth Claußen-Hilbig – Communication Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Olympus Deutschland – folgendermaßen: »Wir haben bewusst wieder ein sehr offenes Thema gewählt, das zum einen möglichst viele Fotofans anspricht und zum anderen eine große Bandbreite an Interpretationen ermöglicht. Bekommen haben wir viele kreative Einreichungen für eine bunte Ausstellung mit Beiträgen aus allen Bereichen der Fotografie«. Die Bildergebnisse beweisen, wie sehr das gestellte Thema den Teilnehmern gefallen hat und wie breit das Spektrum der Motive sich präsentiert, das sich durch kreative Ideen bildlich erfassen ließ. Von konsequent durchgestalteten Sachaufnahmen bis hin zu beeindruckenden Naturphänomenen wurden alle Beiträge von den Teilnehmern mit Olympus Equipment aufgenommen. Eine Jury, bestehend aus Festivalorganisatoren, Fotografen und Olympus wählte aus allen Einsendungen 40 herausragende Aufnahmen für die Ausstellung aus.

Über den Olympus Perspective Playground

Endoskope, die helfen, Leben zu retten, Digitalkameras, die Emotionen wecken, und Life-Science-Produkte, die für Sicherheit und ein gutes Gefühl sorgen – die Beharrlichkeit, Innovationen voranzubringen, hat uns zum Marktführer in unterschiedlichen Bereichen gemacht.

Doch damit wir anderen immer eine Idee voraus sind, benötigen wir Plattformen, auf denen wir Wissen aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenführen, Know-how austauschen und experimentieren können.

Der Olympus Perspective Playground ist eine solche Plattform: eine interaktive Ausstellung, in der die Phantasie der Besucher durch einzigartige visuelle Erlebnisse und praktische Erfahrungen angeregt wird. All diese optischen Sensationen können durch unsere weltweit ausgezeichneten Objektive betrachtet werden.

www.perspectiveplayground.de

Related Posts

  • gamescom 2020 setzt konsequent auf digital: Neue Shows, Ausbau von gamescom now und digitale devcom geplant
  • Digitales Industrietreffen statt Hannover Messe
  • IFA 2020: Neue Rahmenbedingungen führen zu einer veränderten IFA 2020

Post navigation

Auf COB gesetzt!
Canon: Außergewöhnliche Qualität bis ins Detail

Themenschwerpunkte

  • Fotografie
  • IFA
  • Gaming
  • Sound
  • Smartphone
  • Drucklösungen
  • Zubehör

Author’s Posts

  • Xerox Geschäftsführer Ingo Retzmann stärkt strategischen Vertragspartner Team Jansen
    Juni 6, 2017 No Comment
  • Genießen Sie Ihre Komfortzone – neue Prämien für NEC-Partner
    Februar 8, 2018 No Comment
  • Advent, Advent – jetzt Jubiläumsrabatte von Netgear sichern
    November 22, 2016 No Comment
  • Die neue Range der Crestron Connected-zertifizierten C-Line-Displays von Philips Professional Display Solutions mit Windows 10-Betriebssystem ist jetzt in EMEA erhältlich
    Oktober 8, 2020 No Comment
  • moto smart speaker mit Amazon Alexa: Auf dem Smartphone und unterwegs
    Dezember 28, 2017 No Comment

Copyright © 2020 up2media AG
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.