Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Coronakrise: Video-Konferenz statt Präsenzveranstaltungen

Ob Messen, Lehrveranstaltungen an Universitäten oder Meetings im beruflichen Umfeld: Das Paradigma der Präsenzkultur konterkariert in Zeiten von Corona aktuelle Bemühungen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Damit Unternehmen, Universitäten oder Schulen den Betrieb nicht auf unbestimmte Zeit aussetzen müssen, hat das auf Event-WLAN und digitale Eventtechnologien spezialisierte Unternehmen Eventnet eine neue Produktlösung zusammengestellt: Video-Meetings als Alternative zu echten Vorort-Veranstaltungen. Während herkömmliche Systeme vor allem kleinere Teilnehmergruppen virtuell vernetzen können, erlaubt es die von Eventnet entwickelte Lösung, große Veranstaltungen mit bis zu 150 Teilnehmern online umzusetzen. „Die Präsenzkultur im Berufsleben, aber auch in vielen anderen Bereichen, stellte schon vor Corona für viele eine Herausforderung dar, die noch andere Verpflichtungen haben oder schlicht weniger mobil sind. Jetzt sind wir plötzlich dazu gezwungen, die Möglichkeiten der digitalen Welt auszuschöpfen und New Work-Ansätze wie Home Office und Video-Konferenzen kollektiv umzusetzen“, erklärt Maximilian Pohl, Gründer der Eventnet GmbH. Auch dem Jung-Unternehmer aus Berlin macht Corona zu schaffen. Seine Firma Eventnet hat fast alle Aufträge für die nächsten drei Monate verloren. Deshalb bietet er Veranstaltern, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen Video-Konferenz-Lösungen als Alternative zu analogen Events.

Zunächst traf das Virus vor allem die Eventbranche, die von Absagen besonders hart getroffen wurde. Mittlerweile appellieren Mediziner angesichts der Ausbreitung des Coronavirus sämtliche soziale Kontakte zu vermeiden. Alle, die nicht in lebensnotwendigen Bereichen tätig sind, sollen zu Hause bleiben. Dennoch gehen weiterhin Arbeitnehmer in die Büros und Veranstaltungen werden nur zögerlich abgesagt.

Die Lösung: Veranstaltungen virtuell durchführen

Der Digitalisierungsexperte Pohl hat deshalb mit seiner Firma Eventnet eine Lösung forciert, die es Menschen im Arbeits- und Lehrtätigkeitsumfeld erlaubt, trotz des Verzichts auf Präsenz-Veranstaltungen nicht auf echte Interaktionen zu verzichten: Das Video-Konferenz-System ermöglicht es ohne aufwendige Konfiguration, Veranstaltungen mit bis zu 150 Teilnehmern und mehr schnell und unkompliziert in den virtuellen Raum zu verlegen. Dafür hat Eventnet ein Paket aus speziellen Mikrofonen, Konferenzkameras und einem Laptop mit vorinstalliertem System zusammengestellt, das sich unmittelbar einsetzen lässt.

Einfach und sicher: Video-Meetings

Gerade in Pandemie-Zeiten liegen die Vorteile von Homeoffice und Meetings auf der Hand. Während herkömmliche Telepräsenzräume meist nur für kleinere Gruppen effizient genutzt werden können, scheitern diese Tools bei größeren Teilnehmerzahlen. Der Anspruch der Nutzer ist hoch. Um die perfekte Illusion zu schaffen, die anderen Konferenzteilnehmer säßen tatsächlich am Tisch gegenüber, bedarf es laut Pohl zudem einer aufwendigeren Kamera- und Mikrofontechnik.

„In den vergangenen Jahren mussten wir schon häufig Meetings online organisieren. Durch die Corona-Krise wurden wir dazu gezwungen, unser Wissen gewinnbringend schnell einzusetzen.“ Das Video-Konferenz-System sei einfach zu handhaben und sogar für strukturschwache oder abgelegene Orte gut geeignet: „Wir haben eine schnelle Plug and Play-Lösung. Es muss lediglich an alle Teilnehmer ein Einladungslink versendet werden. Danach können diese den virtuellen Raum aufrufen. Der Veranstalter der Konferenz muss sie nur noch mit einem Klick akzeptieren. Auch die Teilnahme per Telefon mit einer Einwahlnummer und Desktop-Freigabe für Präsentationen ist möglich“, erklärt Pohl.

Virtuelle Durchführung von Veranstaltungen: die wichtigsten Aspekte

  • schnelle Inbetriebnahme – denn nichts ist nerviger, als technische Probleme am Anfang einer Video-Konferenz
  • Mindestens 720p Auflösung in der Bildqualität
  • gute Gesamtqualität – diese hängt zwar von der Bandbreite ab, jedoch ist wichtig, dass das System etwa den Ton priorisiert und sich an die Bandbreite anpasst
  • Echo-Unterdrückung und Raumklang – denn die Konferenzteilnehmer möchten mit Teilnehmern an entfernten Orten so natürlich sprechen, als säßen sie neben ihnen
  • Unabhängigkeit – das System funktioniert bei Bedarf auch unabhängig mit einem eigenen Internetzugang
  • Einfachste Handhabung für Teilnehmer

Mehr Informationen zur Video-Konferenz-Box von Eventnet unter https://eventnet.de/kompaktes-konferenzsystem/

Related Posts

  • Jabra bringt Jabra+ für Admins auf den Markt, eine cloudbasierte Plattform für ein einfaches und sicheres Management von Videogeräten 
  • KMU im Fokus: Auerswald stellt COMtrexx Next und COMtrexx Control Center vor
  • Das neue DECT-Konferenztelefon C620 von Snom

Post navigation

Folgen von Corona – ALSO hilft Kunden
COVID-19: SentinelOne bietet kostenlosen Plattformzugang

Neueste Beiträge

  • Positive Grundstimmung auf dem Premium Partner Tag bei Auerswald

Author’s Posts

  • Ring Door View Cam ab sofort im Handel erhältlich
    Juni 19, 2019 No Comment
  • Neuer VxBlock 1000 von Dell EMC vereinfacht die Modernisierung von Rechenzentren
    Februar 21, 2018 No Comment
  • Basware und Xerox gehen weltweite Partnerschaft im Bereich Managed Services ein
    Juli 16, 2018 No Comment
  • Canon Multimedia-Projektoren für den mobilen Einsatz
    März 31, 2017 No Comment
  • WORTMANN AG Webshop im frischen Design
    Dezember 6, 2017 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.