Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Jakobsoftware: Fernzugriff – flexibel und sicher mit VPN

Unternehmen jeder Größenordnung stehen vor der Herausforderung, immer mehr Geräte der Mitarbeiter in die Arbeitsabläufe integrieren zu müssen. Die Verbindung zum Firmennetzwerk muss dabei stets sicher sein – sprich: nur autorisiertes Personal darf Zugriff erhalten. Diese Aufgabe übernimmt eine VPN-Lösung. Folgende Fragen helfen Unternehmen, die passende Lösung zu finden:

• Ist für die Lösung neue, mitunter kostspielige, Hardware nötig?
• Kann die Software intuitiv bedient werden? Zu hohe Komplexität ist eine Fehlerquelle und ein Sicherheitsrisiko.
• Wie skalierbar ist die Lösung? Werden auch Mobilfunkverbindungen unterstützt?
• Wie sicher sind der Verbindungsaufbau und Verschlüsselungsalgorithmus?

Generell basiert die Verschlüsselung eines VPN auf einem von zwei Verschlüsselungsprotokollen: IPSec oder SSL-VPN.
Ist es das Ziel, Standorte zu koppeln, kommt IPSec zum Zuge. Der offene Standard authentifiziert und verschlüsselt Datenpakete auf der TCP/IP-Ebene als Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen zwei Netzwerken. Die zur Entschlüsselung notwendigen AH (Authentication Header)-Pakete können Hersteller individuell festlegen. Diese unterschiedlichen Verschlüsselungsarten können zu Konflikten bei der Kommunikation zwischen IPSec-Produkten unterschiedlicher Hersteller führen, wenn kein gemeinsamer Verschlüsselungsalgorithmus besteht. Eine granulare Zugriffsberechtigung ist bei IPSec nicht vorgesehen – ist die Verbindung aufgebaut, hat der Mitarbeiter Zugriff auf das gesamte Netzwerk.

Im Gegensatz dazu hatten die Entwickler des SSL-VPN den mobilen Mitarbeiter im Sinn, der einen temporären Zugang benötigt. Der Zugriff auf die Firmenressourcen erfolgt etwa via Web-Browser, ohne zusätzliche Software. Die Verbindung wird hier über den modernen und sicheren TLS-Verschlüsselungsstandard hergestellt. Bei einer SSL-Tunnel-VPN lassen sich außerdem weitere Zugriffsvoraussetzungen aufstellen, etwa werden nur Geräte mit aktueller Virenschutz-Software zugelassen. Allerdings besitzt SSL-VPN keinen verpflichtenden Standard, so dass es auch hier zu Verbindungsschwierigkeiten zwischen den Produkten verschiedener Hersteller kommen kann.

Sind die Anforderungen geklärt, haben Unternehmen die Wahl: Kostenfreie OpenSource-Programme, die allerdings mit Aufwand für Verwaltung und Schulung verbunden sind und keinen Support bieten. Oder eine kostenpflichtige Software wie ViPNet, die zusätzliche Funktionen wie End-to-End-Verschlüsselung und Mobilfunkunterstützung vorweisen kann. Grundsätzlich gilt: Einheitslösungen von der Stange sind selten der richtige Weg. Aus der großen Anbieterzahl gehen ebenso zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten hervor. Wenn Unternehmen also die obigen Fragen klar für sich beantworten können, finden sie auch im VPN-Dschungel die für sie passende Lösung.”

 

www.jakobsoftware.de

Related Posts

  • Archivsystem EMA mit neuem Outlook Add-In
  • Neue Firmware-Updates für PTZ, Apps, Controller sowie Cinema EOS und XF-Camcorder
  • Siewert & Kau Computertechnik setzt auf Sanierung

Post navigation

Nuance und Epson gehen strategische Partnerschaft ein
NET WÄCHTER integriert Backup-Modul

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • WORTMANN AG: TERRA CLOUD erfolgreich nach ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert

Author’s Posts

  • WORTMANN AG: Über 36 Jahre Erfahrung im PC-Geschäft
    September 4, 2023 No Comment
  • Eine Lizenz kaufen, die zweite gratis erhalten: Das Intra2net Weihnachts-Special
    November 21, 2022 No Comment
  • Neue Canon imagePROGRAF TM-Serie: Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
    Oktober 4, 2023 No Comment
  • Tech Data und printer4you.com schließen das 1. Quartal des neuen MPS-Service mit Erfolg ab
    Juni 20, 2017 No Comment
  • Neuer Präsident bei Canon EMEA
    April 5, 2018 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.