Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Digitale Transformation live: gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten der digitalen Welt nach Köln

Weltweit anerkannte Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Gesellschaft kommen zum gamescom congress 2025 nach Köln, um Potenziale von Games in alle Lebensbereiche zu zeigen +++ Celia Hodent, David Helgason und Jukka Laakso, Y-Lan Boureau als Speaker:innen bestätigt +++ Immersion, Verantwortung und Well-Being als Fokusthemen des diesjährigen Kongresses

Innovative Technologien, spannende Debatten und internationale Impulse: Am Donnerstag, den 21. August lädt der gamescom congress 2025 in das Confex nach Köln ein und macht die Domstadt erneut zum Place-to-be für alle, die mehr über die branchenübergreifenden Einsatzmöglichkeiten von Games erfahren wollen. Zur weltweit führenden Konferenz über die Potenziale von Games in einer digitalisierten Welt werden über 150 Speakerinnen und Speaker erwartet sowie zahlreiche Besuchende aus Gesellschaft, Kultur, Bildung, Wirtschaft und Politik. Das detaillierte Programm des gamescom congress 2025 wird Anfang August bekannt gegeben.

Folgend ein erster Auszug aus den Referentinnen und Referenten:

Celia Hodent (Game-UX-Strategy)
Games begeistern weltweit Milliarden Menschen, doch das Miteinander braucht Schutz, der den Einsatz Aller fordert: Deshalb wirbt Celia Hodent, als führende User Experience Expertin und Psychologin, für ethische Leitlinien in der Spielebranche. Sie befasst sich mit einem ethischen Miteinander zwischen Spieler:innen und Entwickler:innen, welches langfristig die Branche stärken soll.

David Helgason (Co-Founder of CleanPlay)
David Helgason zeigt, wie die von Spielenden weltweit genutzte Energie zum Motor für echten Klimaschutz werden kann. Als Mitglied des Gründerteams von CleanPlay, einer Plattform, die Gaming-Aktivität direkt mit Nachfrage nach erneuerbarer Energie verknüpft, macht Helgason deutlich: Games können weit über Unterhaltung hinaus zur Infrastruktur der Zukunft werden. Ziel ist es, Spielende, Studios und Plattformen gemeinsam als treibende Kraft für die Energiewende zu gewinnen.

Jukka Laakso (CEO Soihtu DTx)
Wie können Videospiele helfen, eine schwere Depression zu behandeln, wenn herkömmliche Therapien versagen? Jukka Laakso präsentiert, wie Games neurokognitive Defizite – wie Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, die bei Depressionen selbst nach Besserung der Stimmung fortbestehen – gezielt adressieren können. Nach mehr als 15 Jahren in der Games-Branche widmet sich Jukka Laakso seit fünf Jahren der Entwicklung von Games „beyond entertainment“ zur therapeutischen Anwendung.

Y-Lan Boureau (Founder & CEO ThrivePal)
Wenn Technologie das Leben immer bequemer macht – wie können Games echtes Wohlbefinden fördern? Dieser Frage widmet sich Y-Lan Boureau. Denn zwischen kurzfristigem Spaß und langfristigem Wohlbefinden klafft oft eine Lücke. Nach 18 Jahren Forschung in Neurowissenschaften und KI strebt Y-Lan Boureau mit ThrivePal, der App für persönliche Entwicklung und Selbstverbesserung, an, den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Hilfe wissenschaftlich fundierter Tools zu stärken.

Speaker-Vielfalt aus allen Bereichen
Das abwechslungsreiche Line-up wird durch zahlreiche weitere Speaker:innen ergänzt, die aus ganz unterschiedlichen Bereichen stammen. Gemeinsam beleuchten sie zentrale Themen wie die nächste Stufe immersiver Technologien zur Förderung des Gemeinwesens sowie die Potenziale von Games für Well-Being, Forschung, Bildung und Aufklärung. Mit ihren individuellen Perspektiven und vielfältigen Schwerpunkten gewähren sie spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsfelder der Games-Branche.

Weitere Highlights aus dem Programm
Weitere Referentinnen und Referenten, auf die sich das Publikum freuen kann, sind unter anderem Eric Vezzoli (Razer) zum Thema hochauflösende Haptik für mehr Immersion im Gaming, Fadl Speck und Tabea Böker (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e.V.) über Games als Räume für Toleranz und gesellschaftlichen Dialog, Daniel Goldberg (BASF SE) spricht über die Chancen und Herausforderungen zwischen E-Learning und Games in immersiven Lernwelten sowie Prof. Johanna Pirker (TU München) darüber, wie Games Wissenschaft erlebbar machen und Spieler:innen aktiv in Forschungsprozesse einbinden.

Mit der Vielfalt an diesen und weiteren Sprecher:innen, Themen und Perspektiven – kuratiert von Curatomic – bietet der gamescom congress 2025 am 21. August eine einzigartige Plattform für Inspiration, Austausch und die Gestaltung der digitalen Gesellschaft von morgen.

Informationen zur Teilnahme:
Der Ticketverkauf für den gamescom congress 2025 läuft bereits. Das reguläre Ticket kostet 109,00 €, ermäßigte Tickets sind für 39,00 € verfügbar. Ausgewählte Programm-Highlights sowie eigenständige Online-Sessions können außerdem auch digital im Livestream verfolgt werden. Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, um vor Ort dabei sein zu können. Eine Akkreditierung zur gamescom inkludiert den freien Zutritt zum gamescom congress.
Alle Informationen und Tickets unter: www.gamescom.global/de/tickets/buy-tickets

Beitragsbild: Messe Köln, Gamescom Congress 2024



Related Posts

  • Modernste Konnektivität mit neuem SAPPHIRE NITRO+ B850A WIFI 7 Mainboard – entwickelt für PC-Enthusiasten
  • be quiet! präsentiert ein neues Showcase-Gehäuse und zeigt Kühlungsinnovationen sowie Peripheriegeräte auf der gamescom 2025
  • Vielfältiger denn je: gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden

Post navigation

ZOWIE eröffnet erstes sportwissenschaftliches Labor in Europa
Canon erweitert imagePRESS V1000 um neue Funktionen für mehr Produktivität, Flexibilität und Nachhaltigkeit

Neueste Beiträge

  • OSRAM SMART DOT-IT TWIST & SHAKE sorgt zum Schulstart für kleine Lichtmomente

Author’s Posts

  • bluechip Mini-PCs im Ultra Small Form Factor
    bluechip stellt Mini-PCs im Ultra Small Form Factor vor
    November 15, 2016 No Comment
  • Ferrari electronic auf der TWENTY2X
    Februar 14, 2020 No Comment
  • c-entron software auf der CEBIT
    Juni 4, 2018 No Comment
  • Eine neue Generation von Konferenztelefonen
    Januar 26, 2017 No Comment
  • Snom präsentiert modernes Einstiegsmodell mit Farbdisplay und Lichtsensor
    Juni 6, 2019 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.