Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

DLR, Samsung und adesso testen Smartwatches für die Gesundheitsüberwachung in Isolation

Wie kann man Gesundheitsdaten isolierter Menschen sicher erfassen und verarbeiten – ohne Cloud und Smartphone? Diese Herausforderung wurde nun im Rahmen einer Isolationsstudie am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom IT-Dienstleister adesso, dem DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin und Samsung Deutschland erforscht. In der Studie wurden Vitaldaten von sechs Probandinnen und Probanden in einer achttägigen Isolation per Smartwatch erfasst und ausgewertet, um die technische Machbarkeit zu erforschen. Von den Erkenntnissen könnten in Zukunft neben der Raumfahrt auch Bereiche wie die Telemedizin oder Pflege profitieren.

Ob bei Weltraum-Missionen, analogen Missionen zur Simulation von Raumfahrtbedingungen oder Polarstationen – in solchen Extremsituationen leben Menschen über Wochen oder Monate hinweg isoliert von der Außenwelt. Deshalb ist unter diesen Bedingungen eine medizinische Überwachung sehr wichtig für die Crew und die gesamte Mission. Kritisch ist hierbei, dass eine direkte ärztliche Betreuung und der Zugang zu medizinischen Versorgungseinrichtungen vor Ort mitunter nur eingeschränkt verfügbar sind. Systeme zur Gesundheitsüberwachung müssen daher nicht nur zuverlässig und sicher, sondern auch leicht und verlässlich durch medizinische Laien bedienbar sein.

Moderne medizinisch-technische Geräte erfüllen diese Kriterien nicht in allen Belangen. Zwar liefern sie hochwertige Daten, erfordern aber mitunter eine aufwendige Verkabelung, korrekte Platzierung von Elektroden und eine fachkundige Interpretation der Daten. In einer isolierten Umgebung wäre es daher vorteilhaft, wenn einfach zu bedienende Geräte zur Verfügung stehen, die verschiedene Parameter zur Gesundheitsüberwachung erfassen. Diese Geräte und deren Daten sollten durch Laien bedienbar und interpretierbar sein. Wenn möglich sollten die Gesundheitsparameter aber auch durch externes medizinisches Personal jederzeit einsehbar sein.

Samsung Smartwatches bieten neue Perspektiven
Dadurch sind moderne tragbare Systeme wie Smartwatches und weitere Wearables vielversprechende Tools für die Gesundheitsüberwachung unter Isolationsbedingungen, um die korrekte medizinische Datenerhebung und -weitergabe zu sichern. Fitnessuhren zur Gesundheitsüberwachung ermöglichen eine alltagsnahe und kontinuierliche Erfassung von Vitalparametern wie Herzfrequenz, Aktivitätsniveau oder Schlafdauer. Ihr Vorteil: kompakte Bauweise, keine Kabel, einfache Handhabung. Allerdings sind kommerzielle Wearables in der Regel herstellergebunden – der Zugang zu Rohdaten und Algorithmen ist eingeschränkt. Das erschwert die wissenschaftliche Validierung und den Vergleich mit etablierten medizinischen Standards.

In der von der European Space Agency (ESA) geförderten Isolationspilotstudie SOLIS8, die das DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin durchgeführt hat, wurden deshalb in Zusammenarbeit mit Samsung Deutschland und adesso Smartwatches als Alternative zu herkömmlichen medizinischen Geräten getestet. In der Studie verbrachten sechs Probandinnen und Probanden acht Tage isoliert in einem abgeschlossenen Modul in der luft- und raumfahrtmedizinischen Forschungsanlage :envihab. Durch räumliche Enge, eingeschränkten Kontakt zur Außenwelt und den strengen Zeitplan wurde eine Mission im All simuliert.

SOLIS8 zeigt: Datenverarbeitung ohne Handy oder Cloud
Im Rahmen des Einsatzes in der SOLIS8-Studie konnten die Partner zeigen, dass Smartwatches auch ohne Zwischengeräte wie Smartphone oder Tablet zur Gesundheitsüberwachung geeignet sind. Die eingesetzte Samsung Galaxy Watch Ultra war direkt mit einem lokalen WLAN verbunden, eine Cloud-Anbindung war nicht nötig. adesso entwickelte für den Einsatz in der Isolationspilotstudie den Programmbereich zur medizinischen Datenerfassung und -analyse. Gesundheitsdaten wie die Herzfrequenz und Schrittzahl wurden lokal erfasst, verschlüsselt und verarbeitet.

Das System erfüllt dank modernster Verschlüsselungstechnik höchste Sicherheitsanforderungen und schließt so unbefugten Zugriff aus. Damit ist nicht nur die Beweiswerterhaltung der Gesundheitsdaten gesichert, sondern auch der Datenschutz bleibt unter Extrembedingungen gewährleistet. Christian Kahlo, Chief Security Architect bei adesso, sagt: „Mit SOLIS8 konnten wir zeigen, dass moderne Smartwatches auch ohne Smartphone-Anbindung zuverlässig Gesundheitsdaten erfassen und verarbeiten – sicher, lokal und ohne Cloud. Das Projekt ist ein starkes Beispiel dafür, wie Technologie, Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit zusammenspielen können.“

Hohe Akzeptanz durch einfache Bedienung
Die Smartwatches wurden von den SOLIS8-Teilnehmenden über die gesamte Studiendauer hinweg getragen – mit Ausnahme der Ladephasen. Eine intuitive Nutzung und eine gezielte Schulung der Teilnehmenden vor Beginn der Isolation durch Mitarbeitende des DLR-Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin und adesso waren wichtig für den Einsatz und den Erfolg des Tests: „Der Einsatz der Smartwatch in unserer Pilotstudie hat gezeigt, dass diese Uhren ohne Zwischengeräte wie Handys zur Vitalüberwachung eingesetzt werden können – auch unter den erschwerten Bedingungen einer vollständigen Isolation von Teilnehmenden“, sagen Dr. Jens Hauslage und Dr. Laura de Boni vom DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin. „Die hohe Nutzerakzeptanz bei sicherer Verschlüsselung eröffnet uns neue Perspektiven – sowohl in der Raumfahrt als auch in Bereichen wie abgelegenen Forschungsstationen oder der Telemedizin.“

Ausblick: Einsatz in Raumfahrt, Forschung und Pflege
Die Erkenntnisse aus der Anwendung in SOLIS8 fließen nun auch in die Weiterentwicklung der Software für die geplante DLR-Biobase ein, eine kollaborative Forschungseinrichtung in den Bereichen Lebenserhaltungssysteme, Sensornetzwerke und Vitalüberwachung von Habinauten. Ziel ist die Integration zusätzlicher Sensorparameter und eine Anbindung an KI-gestützte Auswertungstools. Auch in zukünftigen Isolationsstudien können die Smartwatches eingesetzt werden, um die medizinische Überwachung durch kontinuierliches Monitoring zu verbessern. Der mögliche Nutzen reicht dabei über die Raumfahrt hinaus: Systeme dieser Art könnten beispielsweise in der Telemedizin oder Pflege eine enorme Hilfe sein. Gerade im ländlichen Raum ließe sich die Betreuung pflegebedürftiger Menschen durch einfach zu handhabende, aber datensichere Smartwatches optimieren.

www.adesso.de

Related Posts

  • Die neue HUAWEI WATCH FIT Special Edition
  • Doro wird ab 2023 neuer Partner des Deutschen Golf Verbandes
  • Samsung präsentiert seine Wearables und Fitness-Gadgets auf der ISPO

Post navigation

Intra2net und ALSO starten Sommer-Special: Gratis-Lizenzen für Fachhändler
LG kündigt Verfügbarkeit des neuen Smart Monitors Swing 32U889SA-W an

Neueste Beiträge

  • OSRAM SMART DOT-IT TWIST & SHAKE sorgt zum Schulstart für kleine Lichtmomente

Author’s Posts

  • Tech Data Azlan überrascht den Fachhandel mit breitem Microsoft Incentive Rollout
    Mai 16, 2017 No Comment
  • Höchste Bildqualität durch CCD-Sensor sowohl für ADF-Einzug und Flachbetteinheit
    August 15, 2023 No Comment
  • Digitale Transformation live: gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten der digitalen Welt nach Köln
    Juli 29, 2025 No Comment
  • StorageCraft mit QNAP on Tour
    Oktober 2, 2017 No Comment
  • be quiet! präsentiert kompakten Pure Rock Slim 2 CPU-Kühler sowie MC1 und MC1 Pro M.2-SSD-Kühler
    März 10, 2021 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.