Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Fax – richtig eingesetzt – ist datenschutzkonform!

In letzter Zeit mehren sich Stimmen, die mit Blick auf Datenschutzaspekte (DSGVO) von der Übermittlung von personenbezogenen Daten per Fax abraten. Zuletzt gab es eine derartige Positionierung von der Bremer Landesdatenschutzbeauftragten. Dabei werden häufig zwei Argumente angeführt:
• Das Internet ist einfacher abzuhören als eine klassische Telefonleitung
Das Abhören von Daten wäre im Fall von Fax-over-IP einfacher als auf ISDN bzw. analoger Telefonie.
• Der Versender weiß nicht, wie der Empfänger Dokumente entgegennimmt
Es ist demnach nicht ersichtlich, ob eine Faxnummer auf einem Fax-to-Mail-Dienst terminiert und danach unverschlüsselt per E-Mail weitergeleitet wird.

Grundsätzlich muss gesagt werden, dass auf so einen komplexen Sachverhalt nicht pauschal geantwortet werden kann. Dies vorangestellt sind beide Argumente auf den ersten Blick valide.

Zum ersten Argument ist anzumerken, dass die IP-Strecken für Telefonie nicht grundsätzlich mit dem Internet gleichzusetzen sind. Darüber hinaus sind SRTP-verschlüsselte IP-Strecken, wie sie zurzeit deutschlandweit verfügbar sind, deutlich schwieriger mitzuschneiden als klassische Telefonleitungen. Dies bedeutet, dass auch die Faxkommunikation und die darüber versendeten Dokumente in solchen Netzen schwerer abzugreifen sind, was den Transportweg deutlich sicherer macht.

Beim zweiten Punkt ist diskutabel, wer hier die DSGVO bricht – der ursprüngliche Sender des Faxdokuments oder derjenige, der seinen Empfangspfad über E-Mail leitet? Ist derjenige, der alles Mögliche veranlasst, ein Dokument sicher zu versenden, verantwortlich oder derjenige, der mit vertraulichen Daten sorglos umgeht? Und welches Verfahren garantiert eben diesen verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten auf der Empfängerseite? Es kann also festgehalten werden, dass nie eine Technologie datenschutzkonform ist, sondern entscheidend ist, wie diese Technologie in Prozesse implementiert und genutzt wird.

Richtig ist, dass die Fax-Technologie, die Ende der 1980iger Jahre ihre Hoch-Zeit hatte, nicht auf Anforderungen im Jahr 2018 vorbereitet war. Jedoch entwickelt sich Technologie, ebenso wie der Datenschutz, ständig weiter. Kommen neue datenschutzrechtliche Anforderungen oder Aspekte hinzu, reagiert die Technologie darauf. Heutige Faxserver-Systeme können sowohl auf der analogen Leitung oder der IP-Stecke verschlüsselt übertragen. Dabei kommt sowohl Transportverschlüsselung per SRTP als auch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Dokumente zum Einsatz. Hierbei sind durch den vollautomatischen Schlüsselaustausch Bedienfehler sogar ausgeschlossen.

www.ferrari-electronic.de

Related Posts

  • Four Telecom Services setzt auf Vodia Networks für seine Cloud-PBX fonIQ
  • Wird Sandberg seinen Marktanteil bei Business-Headsets steigern können?
  • Cloudbasierte Telefonanlage ermöglicht einfache Anpassung an Geschäfts- und Arbeitszeiten

Post navigation

XXL-Mausmatte mit großer Motivauswahl
Aus Flaschen werden Taschen: DICOTA setzt jetzt auch bei der Einstiegskollektion BASE voll auf Nachhaltigkeit

Neueste Beiträge

  • Logitech stellt seine ersten mechanischen Tastaturen der MX-Reihe vor
  • ALSO stärkt Investor Relations Bereich
  • Open-E zertifiziert die neuen Intel Optane P5800X und P1600X SSDs
  • bluechip erstmals auf der ISC High Performance vertreten
  • LANCOM Router erhalten „IT-Sicherheitskennzeichen“ vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Author’s Posts

  • Mobility-Potential nutzen: Samsung legt Partnerprogramm neu auf
    April 3, 2022 No Comment
  • C70-Fernsehgerät von TCL gewinnt den EISA Award
    August 31, 2017 No Comment
  • Cooltek: Die edlen Midi-Tower der NC-Serie
    Mai 18, 2017 No Comment
  • Samsung erweitert Galaxy-Portfolio um fünf neue Produkte
    August 6, 2020 No Comment
  • ENERMAX: Bei leistungsstarker PC-Kühlung noch breiter aufgestellt
    August 11, 2017 No Comment
  • CDI 3.0: Innenleben und Kommunikationsprozesse des PCs noch besser kennen lernen
    Dezember 20, 2017 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Distribution Distributor Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE it-sa Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Notebook Notebooks Partnerprogramm personen Produktnews Projektoren Reseller Roadshow Security Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.