Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Happy Birthday, Adobe! 35 Jahre Kreativ-Geschichte: Von Postscript bis Creative Cloud

Adobe wird 35! Wir freuen uns und blicken zurück auf die Highlights aus dreieinhalb Jahrzehnten voller Kreativität – und erzählen, wie alles mit einer Idee begann, die doch eigentlich nur Tusche und Klebebuchstaben ersetzen sollte… 

35 Jahre Adobe | Die Chronik

1982:  John Warnock hat die Idee für die Seitenbeschreibungssprache Postscript und gründet mit Charles Geschke Adobe Systems – der Name kommt vom Fluss Adobe Creek, der hinter Warnocks Haus verlief.

1987: Die erste Version von Adobe Illustrator kommt auf den Markt. Illustrator verändert Grafik-Design komplett und für immer. Statt mit Tusche und Klebebuchstaben, entstehen Illustrationen und Magazinseiten in kürzester Zeit am Computer. Illustrator übersetzt Zeichnungen und Layouts automatisch in Postscript.

1990: Der US-Student Thomas Knoll experimentiert mit einem Programm, das Bilder darstellen kann, von seinem Bruder kommen Funktionen zur Verarbeitung. Aus dem Prototypen „Image Pro“ wird Photoshop. Die Bildbearbeitung ist geboren und die nächste Revolution.

1994: Der Adobe Reader wird kostenlos und trägt zur rasanten Verbreitung des PDF-Formats bei. PDF wird zum Standard für elektronische Dokumente.

90er:  Mit Premiere Pro steigt Adobe ins Bewegtbild ein. Mit InDesign entsteht der Standard für Layout. Adobe kauft die Hamburger Softwareentwickler GoLive Systems – den gleichnamigen Webeditor gibt es heute zwar nicht mehr, aber vom Standort in Hamburg kommen heute wichtige Produkte wie Lightroom Mobile und Teile der Creative Cloud.

2003: Kreative werden immer mehr zu Multimedia-Produzenten. Adobe bündelt daher seine Einzelprogramme zur Komplettlösung Creative Suite. Creative Suite enthielt nicht nur Programme, die Inhalte gestalten konnte, sondern auch Zusatzprogramme wie Bridge, die sich um den Austausch der Daten kümmern.

2005: Der Kauf von Macromedia bringt Flash und Dreamweaver an Bord.

2008: Führungswechsel: Gründer Warnock und Geschke zogen sich ab 2000 Richtung Ruhestand zurück. Danach übernahm Bruce Chizen den CEO-Posten, den er 2008 an Nachfolger Shantanu Narayen abgab. Narayen ist noch immer CEO bei Adobe und lenkt das Unternehmen bis heute hin zu agiler Innovation dank Cloud-Strategie.

2009 wird mit dem Kauf des Internet-Analysespezialisten Omniture die Grundlage für den zweiten Schwerpunkt Marketing-Software gelegt, welcher wenige Jahre später in der Gründung der Marketing Cloud sein zu Hause findet.

2011: Adobe kündigt auf der Hausmesse MAX in Los Angeles Creative Cloud an. „Creative Suite konnte das interdisziplinäre Arbeiten unterstützen, aber nicht die Agilität bieten und den Community-Gedanken nicht unterstützen. Die Plattform muss superagil ein. Innovation muss viel schneller möglich sein. Das alte Modell konnte nicht mehr Schritt hatten,“ sagt Mala Sharma, Vice President Creative Cloud Business Strategy, die wesentlich das neue Modell mitgestaltet hat.

2015: Mit Acrobat DC kommt Document Cloud. Damit liegen alle PDF-Dokumente an einem Ort und der papierlose Workflow wird vereinfacht. Adobe Sign kümmert sich um Unterschriftenprozesse.

2016: Adobe kündigt Sensei als übergreifende Technologie für künstliche Intelligenz und Machine Learning auf der Max an. Sensei soll künftig vieles erleichtern, kann zum Beispiel beim Dienst Adobe Stock Bilder automatisch verschlagworten oder Bildmaterial finden.

2017: Adobe kündigt auf dem Summit in London Experience Cloud an, eine Komplettlösung für die Gestaltung von Kundenerlebnissen. Creative Cloud liefert dabei um den kreativen Content.
Zudem bringt Adobe mit der UX/UI Design-Lösung Adobe XD erstmals ein Produkt auf den Markt, das durch multiple Beta-Phasen gemeinsam mit der Community entwickelt wurde.

www.adobe.com

Related Posts

  • SYSTEAM wird neuer Distributor für Philips Monitore
  • TRENDnet spendet essenzielle Netzwerktechnik an Opfer der Brände in Los Angeles
  • ML6 wird OpenAI-Dienstleistungspartner für fortschrittliche KI-Entwicklung

Post navigation

Tech Data launcht Ausbau der Gaming-Plattform mit Fachhandels-Incentive
Deutsche Telekom: StreamOn wächst schneller als erwartet

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • SYSTEAM wird neuer Distributor für Philips Monitore

Author’s Posts

  • Tech Data bietet komplette Palette der internen Speicherlösungen von Toshiba in Europa an
    Juli 11, 2019 No Comment
  • ViewSonic baut B2B-Team weiter aus
    Juni 26, 2019 No Comment
  • Ceyoniq entscheidet sich für e-invoice pro von Insiders Technologies
    Mai 5, 2025 No Comment
  • DrayTek veröffentlicht neue SuperVectoring VPN Router und einen 10 Gigabit VPN Konzentrator
    Januar 24, 2020 No Comment
  • sysob startet Stormshield Bundle-Aktion für den Fachhandel
    März 5, 2018 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.