Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Kaspersky Lab entdeckt täglich 360.000 neue schädliche Dateien

Im Jahr 2017 wurden täglich weltweit durchschnittlich 360.000 schädliche Dateien von den Technologien von Kaspersky Lab verarbeitet – das bedeutet einen Zuwachs um 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nachdem die Anzahl gefährlicher Dateien im Jahr 2015 noch leicht rückläufig war, steigt das Aufkommen von Schadprogrammen im zweiten Jahr in Folge kontinuierlich an. Dieser Trend geht unter anderem aus der Jahresstatistik von Kaspersky Lab für 2017 hervor.

Die Anzahl der täglich entdeckten schädlichen Dateien zeigt, wie aktiv Cyberkriminelle bei der Entwicklung und der Verbreitung von Malware sind. Die Kennzahl wurde von Kaspersky Lab erstmalig im Jahr 2011 berechnet – mit damals 70.000 schädlichen Dateien pro Tag und einem Zuwachs bis heute um das Fünffache.

92 Prozent der derzeit gefundenen, schädlichen Dateien gehören den Kategorien Malware (78 Prozent) und Viren (14 Prozent) an. Der Rest entfällt auf Dateien zum Zweck lästiger Werbung (Adware), die zunächst ungefährlich sind, in vielen Fällen aber die Privatsphäre verletzen, weitere Risiken bergen und Nutzer oft als störend empfinden.

Etwa täglich 20.000 gefährliche Dateien werden von Astrea identifiziert, einem maschinell lernenden Malware-Analyse-System von Kaspersky Lab, das gefährliche Dateien automatisch identifiziert und blockiert.

„Seit zwei Jahren steigt die Kennzahl für neue Malware wieder an, was auf ein erneutes Interesse an der Erstellung von schädlichem Code schließen lässt“, so Vyacheslav Zakorzhevsky, Head of Anti-Malware Team bei Kaspersky Lab. „Der explosionsartige Anstieg von Ransomware-Angriffen in den vergangenen Jahren wird sich weiter fortsetzen, da dahinter ein riesiges kriminelles Ökosystem steckt, das jeden Tag hunderte neuer Samples produziert. In diesem Jahr haben wir auch einen Anstieg bei den Minern gesehen – Cyberkriminelle nutzen sie angesichts der anhaltenden Beliebtheit von Kryptowährungen. Der Grund für die Zunahme der Erkennungen könnte auch auf die ständigen Verbesserungen unserer Schutztechnologien zurückzuführen sein. Mit jedem neuen Upgrade können wir mehr Malware als zuvor identifizieren und dies könnte für einen Anstieg der Malware verantwortlich sein.“
Weitere Zahlen für das Jahr 2017

Kaspersky-Schutzlösungen verhinderten 1.188.728.338 Angriffe, die von weltweit verstreuten Online-Ressourcen ausgingen.

Die Web-Antivirus-Lösungen von Kaspersky Lab entdeckten 15.714.700 einzigartige schädliche Objekte.

Im Jahresverlauf wurden 29,4 Prozent der Nutzerrechner mindestens einmal von Malware angegriffen.

22 Prozent aller Rechner waren Werbeprogrammen und deren Komponenten ausgesetzt.

Bei 1.126.701 Geräten wurde versucht, Malware zu installieren, die via Online-Banking Geld stehlen könnte.

MS Office (17,6 Prozent) und Adobe Flash (4,5 Prozent) waren die Anwendungen, die am häufigsten mittels Exploits angegriffen wurden.

Kaspersky-Tipps zum Schutz vor Online-Bedrohungen

  •  Jedes verdächtige Objekt – ob Datei oder Anhang – erfordert besondere Vorsicht. Ist seine Herkunft unbekannt, sollte es nicht geöffnet werden.
  • Anwendungen sollten nur von vertrauenswürden Quellen bezogen und installiert werden.
  •  Nicht auf Links klicken, die im Zuge verdächtiger Online-Werbung oder von unbekannten Quellen empfangen wurden.
  • Nur starke Passwörter verwenden und diese regelmäßig ändern.
  • Vorhandene Updates sollten umgehend installiert werden. Die großen Ransomware-Epidemien WannaCry und ExPetr haben gezeigt, dass hier oft Monate vergehen.
  • Aufforderungen, ein Sicherheitssystem für Office-Dateien oder Antivirus-Software zu deaktivieren, sollten ignoriert werden. Auf jedem Gerät sollte eine geeignete Sicherheitslösung verwendet

www.kaspersky.de

Related Posts

  • Ricoh setzt auf Vectra um Netzwerk aus 100.000 Rechnern zur frühzeitigen Erkennung von Bedrohungen zu überwachen
  • 2-plus-1: Sommer-Special für den Intra2net Business Server
  • Palo Alto Networks arbeitet mit Microsoft zusammen, um eine Container-Schwachstelle zu beheben

Post navigation

TP-Link versteigert Yvonne-Catterfeld-Outfit-Paket
SD-WAN im Fokus

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • bluechip erweitert Sortiment um Einsteck-PCs für LFDs
  • Make it on Tour: Canon mit mobilem Showroom unterwegs durch Deutschland
  • Auch unterwegs gepflegt bis in die Zahnzwischenräume
  • Xeon-fähiges Mini-PC-Barebone mit 4-fach LAN und ECC-RAM-Unterstützung
  • RingCentral baut Hardware-Portfolio weiter aus und präsentiert neue Funktionen für RingCentral Rooms

Author’s Posts

  • Ab sofort bei bluechip: AMD Ryzen CPUs der 3. Generation mit Zen-2-Architektur (7-nm-Verfahren)
    Juli 16, 2019 No Comment
  • Siewert & Kau baut mit Nicole Wever die Bereiche Licensing und Cloud weiter aus
    September 18, 2018 No Comment
  • ALSO Black Sale – am Montag ins Schwarze treffen
    November 16, 2017 No Comment
  • ESET Security Days 2016/2017: Kostenfreie IT-Sicherheitskonferenz macht Unternehmen fit für die EU-Datengrundschutzverordnung
    November 3, 2016 No Comment
  • Fujitsu Forum 2016
    Oktober 10, 2016 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Distributor Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE IT-Security Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Reseller Roadshow Security Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.