Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Samsung Gear VR: virtuelle Zeitreise in die Geschichte des berühmten Städel Museums Frankfurt

Als Teil des Projektes „Zeitreise. Das Städel Museum im 19. Jahrhundert“ präsentiert Samsung Electronics gemeinsam mit dem international renommierten Städel Museum in Frankfurt die Virtual Reality-App „Städel Time Machine“. Mehr als 200.000 Exemplare der Virtual Reality-Brille Gear VR hat Samsung in Deutschland bereits verkauft. Jetzt lädt das Unternehmen die zahlreichen Nutzer der Virtual-Reality-Brille dazu ein, das Städel Museum virtuell zu entdecken und mit der kostenlosen „Städel Time Machine“-App eine Zeitreise ins Jahr 1878 zu unternehmen.

Kunstinteressierte können in der Virtual-Reality-Anwendung durch die historischen Sammlungsräume am Frankfurter Schaumainkai schlendern, so wie Museumsbesucher sie vor mehr als 130 Jahren erlebten. Zwei Touren mit Audiokommentaren in deutscher und englischer Sprache durch die 15 digitalisierten Ausstellungsräume zeigen rund 600 Kunstwerke in ihrem historischen Präsentationszusammenhang. Von jedem Gemälde lassen sich weiterführende Informationen aufrufen und Inhalte vertiefen. Die Rundgänge dauern jeweils bis zu 45 Minuten.

„Virtual Reality hat sich durch Lösungen wie ‚Gear VR‘ schnell von einem scheinbar fernen Zukunftsthema zu einer praktischen Alltagstechnologie gewandelt, die uns völlig neue Erlebnisse und Einblicke ermöglicht“, sagt Martin Börner, Deputy President Samsung Electronics GmbH. „Das Städel zeigt mit der VR-App eindrucksvoll, wie Virtual Reality historische Zusammenhänge und wissenschaftliche Leistungen erlebbar macht.“

Die „Städel Time Machine“-App, die mit Unterstützung von Samsung für die Gear VR entwickelt wurde, ist eine authentische Nachbildung des Städel Museums im Jahr 1878, nicht nur in Bezug auf die Architektur, sondern auch auf die Präsentation der Sammlung. Durch das von verschiedenfarbigem Marmor geschmückte Treppenhaus gelangt man zunächst in den achteckigen Kuppelsaal. Das übrige Obergeschoss ist der Gemäldegalerie mit ihren bedeutenden Kunstwerken vorbehalten. Rechts wurden die zeitgenössischen Gemälde des 19. Jahrhunderts und links ihre kunsthistorischen Vorbilder ausgestellt. In feinster Detailarbeit wurden 3D-Bilddaten für die virtuelle Realität optimiert und der Außenbereich des Museums digital aufgearbeitet. So können Kunstfans das Museum nicht isoliert, sondern durch die Integration des Frankfurter Panoramas als ganzheitliche Zeitreise erleben.

Die „Städel Time Machine“-App zum Forschungsprojekt „Zeitreise. Das Städel Museum im 19. Jahrhundert“ steht neben vielen weiteren Angeboten im Oculus Store unter https://www.oculus.com/experiences/gear-vr/796067960495193/ zum Download zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf http://zeitreise.staedelmuseum.de/. Seit September finden Konsumenten zudem auf http://www.samsung.de/discovr oder in der Samsung DISCOVR° App für Gear VR ein für Nutzer im deutschen Markt maßgeschneidertes Portfolio mit weiteren hochwertigen Inhalten aus den Bereichen Lifestyle, Sport, Kultur, Musik und Reise.

Post navigation

Sophos informiert: Mamba Ransomware verschlüsselt nicht nur Dateien, sondern ganze Festplatten
Neue HPE-Lösung digitalisiert die Fabrik

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Als erstes Unternehmen in der Branche: Toshiba bestückt Festplatten erfolgreich mit 12 Disks

Author’s Posts

  • bluechip feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
    November 30, 2021 No Comment
  • Lichtstarke Business-Beamer mit Heimkino-Qualität –
    ViewSonic launcht Laser-Projektoren mit 5.000 ANSI-Lumen
    Juli 18, 2023 No Comment
  • ZEISS bringt hochwertiges Gaming auf mobile VR-Brillen
    August 30, 2017 No Comment
  • OneERP – Fujitsu und SAP schließen neue globale Partnerschaft
    November 13, 2017 No Comment
  • Sprachsteuerung für das komplette digitale Leben
    September 29, 2017 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.