Motorola, ein Unternehmen von Lenovo, hat es sich zum Ziel gesetzt, stets an der Spitze der Innovation zu stehen und sinnvolle Updates zu liefern, die das Nutzererlebnis verbessern und den Anwender schützen. Deshalb sind wir stolz darauf, zu den ersten OEMs zu gehören, die die neuesten Funktionen und Verbesserungen von Android 15 auf ausgewählten Motorola-Modellen einführen. Mit leistungsstarken neuen Sicherheitsfunktionen wie der KI-gestützten Diebstahlerkennungssperre sorgen wir dafür, dass unsere Geräte zu den fortschrittlichsten und sichersten auf dem Markt gehören.
Motorola nimmt die Sicherheit seiner Nutzer ernst. Unsere Moto Secure App, hilft alle Hardware- und Software-Sicherheitsfunktionen zu nutzen, um noch besser vor Malware, Phishing und anderen Bedrohungen zu schützen. Angetrieben von ThinkShield, einer umfassenden Cybersicherheitslösung, die Hardware-, Software- und Lieferkettenkomponenten umfasst, ermöglicht die Moto Secure App den Anwendern eine schnelle Überprüfung und Kontrolle des Schutzes ihrer Smartphones sowie einfachen Zugriff auf alle zugehörigen Android- und Motorola-Apps und Einstellungen. Moto Secure bietet jetzt auch exklusive Funktionen wie Auto Lock für vertrauenswürdige Standort- und Gerätesicherheit, KI-basierte Malware-Erkennung und Phishing-Erkennung, die einen verbesserten Schutz für Smartphones und Daten bieten, selbst im Falle eines Diebstahls oder Raubes.
Mit der Android-Suite fügen wir auch eine zusätzliche Sicherheitsebene von Funktionen für den Diebstahlschutz hinzu, um Diebstahl zu verhindern, Benutzerdaten zu schützen und die Wiederbeschaffung eines verlorenen oder gestohlenen Geräts zu erleichtern. Zu den Diebstahlschutzfunktionen von Android gehören:
- Diebstahlerkennungssperre: Mithilfe von künstlicher Intelligenz können Geräte ungewöhnliche Bewegungen erkennen, wie z. B. einen Raubüberfall, und sich automatisch sperren.
- Sperre bei fehlgeschlagener Authentifizierung: Nach mehreren fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen wird das Gerät des Benutzers automatisch gesperrt und erfordert eine PIN- oder biometrische Authentifizierung, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Schutz vor Reset auf Werkseinstellungen: Selbst wenn jemand versucht, das Gerät eines Benutzers zurückzusetzen, benötigt er die PIN oder biometrischen Daten des Benutzers, um fortzufahren, was einen zusätzlichen Schutz darstellt.
- Schutz sensibler Einstellungen: Wichtige Einstellungen wie USB-Zugriff, Bildschirm-Timeout und die Deaktivierung der Funktion “Mein Gerät suchen” erfordern eine Authentifizierung, um sicherzustellen, dass die Einstellungen des Benutzers nicht geändert werden.
- Offline-Gerätesperre: Wenn das Gerät eines Benutzers für längere Zeit vom Find My Device-Netzwerk getrennt wird, wird es automatisch gesperrt, so dass es für potenzielle Diebe unbrauchbar ist.
- Fernsperre: Verlegtes Telefon? Benutzer können Android.com/lock besuchen, ihre Telefonnummer eingeben und es sofort sperren – keine Anmeldung erforderlich.
Die Diebstahlerkennungssperre, die Fernsperre und die Offline-Gerätesperre sind für die meisten Android 10+ Telefone verfügbar. Die Sperre bei fehlgeschlagener Authentifizierung, der Schutz beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen und der Schutz sensibler Einstellungen sind für Geräte mit Android 15 verfügbar.
Wir bei Motorola glauben, dass Smartphones den Nutzern die Möglichkeit geben sollten, ihr Leben nach ihren Vorstellungen zu gestalten, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Mit Moto Secure und dem Diebstahlschutz von Android bietet Motorola eine der umfassendsten Sicherheitslösungen auf dem Markt – völlig kostenlos für alle Nutzer mit einem Android 15 kompatiblen Motorola Smartphone. Android 15 ist bereits auf ausgewählten Modellen verfügbar.
Bitte besuchen Sie diese Seite für weitere Informationen zur Verfügbarkeit:
https://de-de.support.motorola.com/app/software-upgrade