Skip to content

Das Reseller-Magazin für Informationstechnologien


Main Navigation
  • Aktuelles
  • Produkte & News
  • Solution & Services
  • Unternehmen & Markt
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS

Neue API von Snom bietet Service-Providern noch mehr Flexibilität und Zeitersparnis

Snom, anerkannter Hersteller von IP-Telefonen für den Geschäfts- und Industriebereich, bietet seinen Service-Providern seit September 2020 eine sichere API, um das Autoprovisionierungstool SRAPS noch bequemer in ihren eigenen Systemen zu nutzen. Bereits jetzt verzeichnet Snom dank der neuen API die ersten Integrationen von namhaften Service-Providern. Installationen nun noch flexibler managen dank SRAPS-API.

Für jede neue ITK-Installation oder die Anmeldung neuer Endgeräte nutzen die meisten Service-Provider bislang selbst gestaltete Provisionierungsvorlagen, meist in Kombination mit selbst gehosteten Konfigurationsdateien. Eine aufwendige und mühsame Herangehensweise, die durch die Vielzahl an Hardwarekomponenten von Dittanbietern zusätzlich zeitaufwendig war.

Sicherer, einfacher und flexibler geht dies für die bewährten IP-Lösungen von Snom mit dem Autoprovisionierungstool SRAPS (Secure Redirection and Provisioning Service). Dank dieser neu entwickelten Schnittstelle lässt sich SRAPS nun bequem auch in die hauseigenen Systeme der Service-Provider einbinden. Snom ist damit einer der ersten Hersteller, der einen so flexiblen Service kostenfrei zugänglich macht.

Remote und sicher: Autoprovisionierung mit SRAPS

Und während die Fernwartung der Geräte bislang einzig über das SRAPS Webportal möglich war, kann der gesamte Service zusätzlich ab sofort auch über eine spezielle API erfolgen, so zum Beispiel

·         ein vollkommen standortunabhängiges Zero-Touch Deployment der kompletten aktuellen Produktreihe von Snom Telefone,

·         die komplette UI-Customisation (UI: User Experience) per Remote Management,

·         eine Systemfehleranalyse mit der damit verbundenen Möglichkeit, viele Probleme sogar aus der Ferne beheben zu können.

Ein weiterer Vorteil: Partner von Snom müssen Konfigurationsdateien und Templates ihrer Kunden nicht mehr bei sich hosten. Auch das ist ganz einfach über SRAPS möglich – sogar via API: sicher, DSGVO-konform und über Rechenzentren in Deutschland verwaltet.

API ready dank offenem Standard

Als sich SIP gegenüber H.323 durchsetzte, war Snom live dabei. Denn der VoIP-Pionier setzt seit jeher auf offene Standards und treibt SIP bereits seit mehr als 20 Jahren voran. Anders als bei vielen anderen Herstellern, die auf individuelle Software-Standards setzen, sind die Protokolle von Snom öffentlich einsehbar und standardisiert. So können Telefone von Snom herstellerübergreifend im Zusammenspiel mit Telefonanlagen verschiedenster Anbieter flexibel eingesetzt und – dank der neuen SRAPS-API – auch bequem installiert, angemeldet und gewartet werden.

SipWise, 3CX und Innovaphone sind nur einige Partner, die diese Vorteile bereits nutzen.

Mark Wiegleb, Head of Interop & Integration, Snom Technology GmbH, kommentiert: „Unsere API macht Service-Providern den Alltag ein gutes Stück flexibler und sicherer. Wie erwartet, kommt dieses Angebot entsprechend sehr gut an. Besonders freut uns, dass sie, animiert durch unseren Service, auch mit zahlreichen spannenden Projektideen zu uns kommen.“ www.snom.com

Related Posts

  • Ein sichtbarer Grund mehr: Snom Telefone individualisierbar
  • Neue Panasonic Senioren-Mobitelefone
  • Vodia veröffentlicht Version 66 seiner PBX-Software

Post navigation

Ferrari electronic bringt die OfficeMaster Suite in der Version 7.1.1 auf den Markt
bluechip erweitert Cloud Angebot im Backup-as-a-Service Bereich

Themenschwerpunkte

  • Fotografie
  • IFA
  • Gaming
  • Sound
  • Smartphone
  • Drucklösungen
  • Zubehör

Author’s Posts

  • Avision erweitert sein Vertriebsteam
    Oktober 6, 2016 No Comment
  • Tech Data und printer4you.com schließen das 1. Quartal des neuen MPS-Service mit Erfolg ab
    Juni 20, 2017 No Comment
  • KYOCERA AUF DER GARTNER CONFERENCE: LÖSUNGEN FÜR DAS BÜRO DER ZUKUNFT
    November 23, 2016 No Comment
  • Ruckus vereinfacht Channel-Programm, um Top-Partner besser anzuerkennen
    Dezember 11, 2017 No Comment
  • 65/75 Zoll, 4K und 20-Punkt-Touch
    Juli 14, 2017 No Comment

Copyright © 2020 up2media AG
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.